print preview

Einkauf und Kooperationen

armasuisse ist eine von vier zentralen Stellen für das Beschaffungsmanagement in der Bundesverwaltung. Der Kompetenzbereich Einkauf und Kooperationen beschafft Bekleidung und Ausrüstung für die Armee und weitere Bedarfsstellen der Bundesverwaltung, sowie weitere Güter und Dienstleistungen, welche die Armee für den täglichen Betrieb benötigt.

Unsere Fachbereiche im Überblick

Fachbereich Kommerz Güter

Der Fachbereich Einkauf Kommerz Güter besteht aus dem Team Investitionsgüter und Verbrauchsmaterial sowie dem Team Bekleidung- und Ausrüstungsmaterialien.

Das Team Investitionsgüter und Verbrauchsmaterial beschafft u.a.:

Kaserneneinrichtungen, Reinigungsmaterial, Textilpflege, Sportgeräte / Betriebsmittel wie Dichtungen, Schrauben, Holz, Schilder / Futtermittel / Garageneinrichtungen, Werkzeuge, Werkzeugmaschinen, Hilfsmittel / Armeeproviant / Betriebsstoffe, Energie, Schmierstoffe sowie Chemikalien, Gas, Klebstoffe / Verpackungen wie auch Schalter, Relais, Elektromotoren, Kühl- u. Klimageräte.

Das Team Bekleidungs- und Ausrüstungsmaterialen beschafft u.a.:

Gewebe, Abzeichen, funktionelle Unterwäsche / Arbeitsbekleidung, Schuhe, Schlafsäcke, Handschuhe / Ballistik, Rucksäcke, Taschen, Helme / Uniformen, Kälte- und Witterungsschutz, Kopfbedeckung sowie Musikinstrumente, Train-/Hundematerial, Spitzensport-Bekleidung.

Fachbereich Kommerz Dienstleistungen

Der Fachbereich Kommerz Dienstleistungen besteht aus dem Team übrige Dienstleistungen sowie dem Team Informations- und Kommunikationstechnologie und der Triage.

Das Team übrige Dienstleistungen beschafft u.a.

sämtliche FM Dienstleistungen, Bewachungs- und Sicherungsleistungen, Transportleistungen, Beraterleistungen, Übersetzungsleistungen, Ausbildungsleistungen.

Das Team Informations- und Kommunikationstechnologie beschafft u.a.

Lizenzen, Hardware, Personalverleih und Beraterleistungen sowie Wartungen, Changes, Incidents, Weiterentwicklungen für Software.

Das Triageteam

prüft die eingehenden Beschaffungsaufträge bezüglich Zuständigkeit und Vollständigkeit, weist sie einem Projektleiter zu und begleitet die Geschäfte aktiv bis zum Abschluss.

Fachbereich Technik 

Der Fachbereich Technik ist für die technischen Aspekte bei Beschaffungen von Bekleidung und Ausrüstung sowie für das Qualitätsmanagement verantwortlich. Dies umfasst die Erstellung der technischen Spezifikationen, Zeichnungen und Schnittmuster. Das Qualitätsmanagement ist für die Abnahme der zu beschaffenden Güter verantwortlich.

Fachbereich Support

Der Fachbereich Support teilt sich auf in das Beschaffungsmanagement, den Support und Integrationsmanagement und in den Bereich Spedition und Lager armasuisse. Im Beschaffungs- und Kundenmanagement findet das Beschaffungscontrolling statt, wird die bundesweite Bedarfsplanung erhoben und die Aufträge in die armasuisse eingesteuert. Auch das Kundenmanagement, die Disposition und die Beschaffungsdelegationen im Rahmen der Zuständigkeit der zentralen Beschaffungsstelle armasuisse werden hier koordiniert.

Das Team Support- und Integrationsmanagement unterstützt die Anwender auf dem SAP-System der Verteidigung und führt die Superuser-Organisation. Weitere Tätigkeitsfelder wie Vertragsmanagement, Self Service Procurement, Itemmanagement und IT-Supportleistungen werden ebenfalls in diesem Team betreut.

Der Bereich Spedition und Lager leistet allgemeinen logistischen Support, verfügt über einen eigenen Fahrzeugpark und bewirtschaftet sämtliche Warenein- und ausgänge im Güterverkehr der armasuisse. Dies umfasst v.a. projektrelevante Güter sowie auch Halb- und Fertigfabrikate im Textil- und Bekleidungsbereich.

Fachbereich CC WTO

Der Fachbereich CC WTO (Competence Center World Trade Organization) ist die zentrale Stelle des VBS für Ausschreibungen gemäss öffentlichem Beschaffungsrecht (BöB/VöB).

Das CC WTO unterstützt die Bedarfsstellen im Prozess der Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen durch:

  • Beratung und Mitarbeit in der Konzeption von öffentlichen Ausschreibungen
  • deren Durchführung sowie
  • der Pflege der Ausschreibeplattform www.simap.ch

Das CC WTO ist die Schnittstelle zu den Anbietern vom Zeitpunkt der Publikation der Ausschreibung bis zu deren Abschluss durch den Zuschlag.


Einkauf und Kooperationen Guisanplatz 1
CH-3003 Bern

E-Mail

Einkauf und Kooperationen

Guisanplatz 1
CH-3003 Bern

Karte

Karte ansehen