Kurzreportage Taskforce Drohnen: Mit Schweizer Drohnen die Verteidigungsfähigkeit stärken
Drohnen sind vom heutigen Gefechtsfeld nicht mehr wegzudenken. Dies verändert auch das Verständnis der modernen Kriegsführung. Aus diesem Grund haben 2024 der Rüstungschef Dr. Urs Loher, der Chef der Armee Thomas Süssli, der Generalsekretär Daniel Büchel sowie die Direktorin des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz Michaela Schäfer die Taskforce Drohnen ins Leben gerufen. Ihr Ziel: mit Schweizer Drohnen die Verteidigungsfähigkeit stärken.

Die Schweiz nennt man oft Home of Drones. Es ist wichtig für mich, dass wir das Know-how, das wir haben, in der Schweiz behalten können. Wir haben leider schon Anzeichen, dass wesentliches Know-how ins Ausland abfliesst und was weg ist, ist weg und das werden wir nicht mehr zurückbekommen.
Wir haben deutlich gesehen, dass die Investitionen in Drohnentechnologie weltweit markant gestiegen sind, und wir brauchen diese Taskforce, um nicht den Anschluss zu verlieren.
Wir haben viel über die Zeitwenden gesprochen und nun ist diese Realität, wir stellen fest, dass die Welt nicht mehr so sein wird wie früher.
Wir haben sehr viel Wissen im Bereich von autonomen Systemen und können die Entwicklung sehr gut abschätzen.