print preview

Rüstungschef

Rüstungschef Martin Sonderegger
Portrait des Rüstungschefs Martin Sonderegger.

Werdegang 

Martin Sonderegger (1958), von Rehetobel AR und Ostermundigen BE, hat 1984 als Maschinen-Ingenieur HTL abgeschlossen.

Er trat 1987 nach einer dreijährigen Tätigkeit in der Maschinenindustrie in den Dienst des Bundes. Von 1987 bis 1998 war Martin Sonderegger Projektleiter für gepanzerte Fahrzeuge, Minenwerfer und Panzerabwehrkanonen. Von 1998 bis 1999 führte er als Chef die technische Sektion Infanterie-, Flugzeug- und Flab-Waffen. Im selben Jahr wurde er Chef der Abteilung Infanteriewaffen und Munition sowie interner Projektleiter im Reorganisationsprojekt GR XXI, einem Teilprojekt im Projekt VBS XXI. Von 2004 bis Ende 2008 führte er die Geschäftseinheit Landsysteme und Munition. Vom 1.3.2008 bis 31.12.2008 leitete er zudem das Bundesamt für Waffensysteme, Fahrzeuge und Material als Direktor ad interim. Per 1.1.2009 übernahm Herr Martin Sonderegger die Funktion als Stellvertretender Rüstungschef und Leiter Kompetenzbereich Landsysteme. 

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 11. Februar 2015 den bisherigen stellvertretenden Rüstungschef, Herrn Martin Sonderegger, per 1. März 2015 zum neuen Rüstungschef ernannt. 

Aufgaben 

Der Rüstungschef ist zuständig für die Entwicklung, Evaluation, Beschaffung und Entsorgung von Systemen und Material der Armee und weiterer Kunden sowie für die Planung und Beschaffung von Immobilien des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS. 


Büro Rüstungschef Guisanplatz 1
CH-3003 Bern
Tel.
+41 58 464 58 86