Korruptionsprävention
armasuisse toleriert keine Korruption. Sie bekennt sich zu transparenten Strukturen und Geschäftsabläufen. Mit einer klaren Informations- und Kommunikationsstrategie nach innen und nach aussen, internen Kontrollsystemen, einem unabhängigen Meldesystem und wirksamen Sanktionen soll dem erhöhten Korruptionsrisiko im öffentlichen Beschaffungswesen entgegengewirkt werden und das Vertrauen der Bevölkerung gestärkt werden.

armasuisse ist sich seiner Verantwortung als Beschaffungsamt in Bezug auf die Korruptionsprävention und -bekämpfung bewusst. Die gesetzlichen Vorgaben werden konsequent umgesetzt und die Öffentlichkeit transparent über die diesbezüglichen Anstrengungen informiert.
Mitarbeitende
armasuisse Mitarbeitende werden regelmässig über ihre Verhaltenspflichten aufgeklärt. Sie unterzeichnen eine Unbefangenheitserklärung und legen Nebenbeschäftigungen, Auftragsverhältnisse sowie Interessenbindungen offen. Geschenke und Einladungen dürfen grundsätzlich nicht angenommen werden.
Mitarbeitende können Regelwidrigkeiten auf der Whistleblowing-Plattform der Eidgenössischen Finanzkontrolle anonym und ohne berufliche Konsequenzen melden.
Beschaffung
Bei der Vergabe öffentlicher Aufträge werden Massnahmen gegen Interessenkonflikte, unzulässige Wettbewerbsabreden und Korruption getroffen. Anbieter, die gegen die Korruptionsbestimmungen von armasuisse verstossen, werden sanktioniert.
Grundlagen
Dokumente
-
Verhaltenskodex Bundesverwaltung
PDF, 8 Seiten, 209 KB, Deutsch -
Weisungen über die Organisation der Korruptionsprävention und über Verhaltenspflichten der Angestellten im VBS
PDF, 6 Seiten, 462 KB, Deutsch -
Weisungen über die Annahme von Geschenken, Einladungen und sonstigen Vorteilen im Bundesamt für Rüstung armasuisse
PDF, 3 Seiten, 97 KB, Deutsch -
Faktenblatt Korruptionsprävention im Bundesamt für Rüstung armasuisse
PDF, 5 Seiten, 71 KB, Deutsch -
Flyer Korruptionsprävention und Whistleblowing
PDF, 8 Seiten, 4 MB, Deutsch -
Strategie des Bundesrats gegen die Korruption
PDF, 16 Seiten, 2 MB, Deutsch
Ressourcen und Support
Fachbereich Recht, Transport und Zoll
Guisanplatz 1
CH-3003 Bern
- Tel.
- +41 58 484 05 27