Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 27. März 2025

Emmen, Verlegung Rüeggisingerstrasse mit Hochwasserschutzmassnahmen

Die Verlegung der Rüeggisingerstrasse dient der Entflechtung des militärischen Arealverkehrs auf dem Militärflugplatz und dem zivilen Transitverkehr auf der Rüeggisingerstrasse.

Das Projekt

Die Verlegung führt zu einer Entflechtung des Arealverkehrs auf dem Militärflugplatz und des Transitverkehrs auf der Rüeggisingerstrasse

  • Die heutige Nutzung der Rüeggisingerstrasse wird durch die intensiven militärischen Nutzungsbeziehungen beidseits der Strasse beeinträchtigt.
  • Die militärischen Sicherheitsanforderungen werden nicht eingehalten und die Betriebssicherheit auf dem Militärflugplatz Emmen ist nicht gewährleistet.
  • Das VBS hat die Verlegung der Strasse und die Hochwasserschutzmassnahmen mit dem Kanton und der Gemeinde Emmen geplant.
Emmen Rüeggisingerstrasse

Der Betrieb des Militärflugplatzes wird durch den Wegfall des Transitverkehrs deutlich sicherer

  • Die Sicherheitsdefizite entfallen und das Areal kann effizienter genutzt werden, wenn die Zerschneidung des Areals aufgehoben ist.
  • Mit der Verlegung wird die Verkehrssicherheit und der Verkehrsfluss für alle Teilnehmer verbessert.
  • Die gleichzeitige Ausführung der kantonalen Hochwasserschutzmassnahmen in diesem Gebiet wird sichergestellt und ergibt Synergien für alle Partner.  
  • Das Gebiet um den Militärflugplatz wird mit einer neuen Busverbindung an den ÖV angebunden.
Gesamtansicht Rüeggisingerstrasse

Der räumlich getrennte Motor- und Langsamverkehr erhöht die Verkehrssicherheit künftig deutlich

  • Der separat geführte Motor- und Langsamverkehr erhöht die Verkehrssicherheit und verbessert den Verkehrsfluss.
  • Der neue Rad- und Gehweg wird rollstuhlgängig ausgeführt und erfüllt im Gegensatz zur heutigen Situation die aktuellen Normen.
  • Der Sicherheitsstandard und die Qualität der neuen Strasse sind hoch.
Getrennter Motor- und Langsamverkehr

Die Anwohnerinnen und Anwohner werden mit neuen Busverbindungen ans ÖV-Netz angebunden

  • Eine neue Buslinie soll zukünftig das Gebiet rund um den Militärflugplatz mit dem öffentlichen Verkehr erschliessen.
  • Es werden zwei neue Bushaltestellen realisiert.
Busstationen Rüeggisingerstrasse

Das Naherholungsgebiet am Rotbach wird entlang der Strasse ökologisch aufgewertet

  • Der sanierungsbedürftige Damm des Rotbachs wird instand gestellt und damit der Hochwasserschutz verbessert.
  • Der Rotbach wird im Bereich der neuen Strasse ökologisch aufgewertet.
  • Mit der Rodung von Neophyten auf dem Damm wird zusätzlich der Lebensraum und die Vielfalt heimischer Tier- und Pflanzenarten gefördert.
  • Die Massnahmen werten das Naherholungsgebiet für die Bevölkerung auf.
Ökologische Aufwertung und Hochwasserschutzmassnahmen

Synergien mit kantonalen Hochwasserschutzmassnahmen bieten mehr Sicherheit für Menschen und Gebäude

  • Gleichzeitig mit der Strassenverlegung werden die kantonalen Hochwasserschutzmassnahmen am Rotbach umgesetzt.
  • Dadurch erhöht sich für alle die Sicherheit im Perimeter und es können Kosten eingespart werden.
Aufgewertetes Naherholungsgebiet

Zahlen und Fakten

  • Bauherrschaft Verlegung Rüeggisingerstrasse: armasuisse Immobilien (VBS)
  • Bauherrschaft Hochwasserschutzmassnahmen: Kanton Luzern
  • Lage: Gemeinde Emmen, Rüeggisingerstrasse
  • Beantragter Verpflichtungskredit: 14 Millionen Franken; Genehmigung durch das Eidgenössische Parlament voraussichtlich im Herbst 2024
  • Baukostenanteil VBS inkl. Anteil Gemeinde Emmen: 12.5 Millionen Franken
  • Baukostenanteil Kanton Luzern: 5 Millionen Franken
  • Realisierung: Voraussichtlicher Baustart Anfang 2026 – bei Vorliegen aller Genehmigungen

Militärisches Plangenehmigungsverfahren

Fragen und Antworten

Eine Frage zum Projekt stellen

Weitere Informationen

Departement VBS

Rechtliches

Weiterführende Links

armasuisse Immobilien