Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 6. Juni 2019

Medienmitteilungen

NSB

22. Juli 2025

Bodluv MR: Vertrag zur kooperativen Beschaffung für bodengestützte Luftverteidigung mittlerer Reichweite unterzeichnet

Die Schweiz beschafft fünf IRIS-T SLM Systeme zur bodengestützten Luftverteidigung. Damit kann die Bevölkerung vor Bedrohungen aus der Luft aus mittlerer Reichweite geschützt werden. Die Beschaffung erfolgt im Rahmen der European Sky Shield Initiative (ESSI). Der Vertrag für die Schweiz wurde nun zwischen dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der deutschen Bundeswehr und der Herstellerin Diehl Defence GmbH & Co. KG unterzeichnet, nachdem das Bundesamt für Rüstung armasuisse die Vollmacht dazu gegeben hat.

18. Juli 2025

Rüstungschef trifft sich mit den Rüstungsdirektoren aus Deutschland und Österreich für das jährliche trilaterale Gespräch in Wien

Rüstungschef Urs Loher reiste vom 17. bis 18. Juli 2025 nach Wien, um an den D-A-CH Gesprächen mit den Rüstungsdirektoren aus Deutschland und Österreich teilzunehmen. Im Vordergrund des Austauschs standen aktuelle Rüstungsbeschaffungen sowie die trilaterale Zusammenarbeit.

17. Juli 2025

Patriot-Systeme: USA informiert die Schweiz über Verzögerung der Auslieferung

Das US-Verteidigungsdepartement hat das VBS informiert, dass sie für die Unterstützung der Ukraine im Bereich der bodengestützten Luftverteidigung die Auslieferung der Patriot-Systeme neu priorisieren werden. Davon betroffen ist auch die Schweiz; sie erhält spätere Produktionen. Der Bundesrat ist darüber informiert worden.

3. Juli 2025

Bodluv MR: Rüstungschef unterzeichnet Programmvereinbarung im Rahmen der European Sky Shield Initiative mit dem deutschen Bundesministerium der Verteidigung

Der Rüstungschef, Urs Loher, und der deutsche Rüstungsdirektor, Vizeadmiral Carsten Stawitzki, haben die Programmvereinbarung im Rahmen der European Sky Shield Initiative (ESSI) zur kooperativen Beschaffung von IRIS-T SLM Systemen der bodengestützten Luftverteidigung mittlerer Reichweite (Bodluv MR) der deutschen Herstellerin Diehl Defence GmbH & Co. KG unterzeichnet. Die Programmvereinbarung, die der Bundesrat am 20. Juni 2025 genehmigt hat, ist eine Voraussetzung für einen Beschaffungsvertrag über die Bodluv MR Systeme. Durch diese gemeinsame Beschaffung kann die Schweiz von Skaleneffekten und einer verbesserten Interoperabilität der Systeme profitieren.

2. Juli 2025

Startschuss zum Baustart für neues Armee-Ausbildungsgebäude in Herisau

Der Spatenstich am 2. Juli 2025 markiert den Baustart eines neuen Ausbildungsgebäudes der Berufsunteroffiziersschule in Herisau im Kanton Appenzell Ausserrhoden. Im nächsten Jahr entsteht damit auf dem Waffenplatz Herisau-Gossau ein moderner Holz-Beton-Verbundbau für die angehenden Berufsunteroffiziere. Der Neubau besteht zu einem grossen Teil aus Holz und ist auf Energieeffizienz ausgelegt.

27. Juni 2025

Ideenwettbewerb zur Bergung von Munition aus Schweizer Seen: Evaluation dauert an

Das Bundesamt für Rüstung armasuisse lancierte im August 2024 einen Ideenwettbewerb zur umweltfreundlichen und sicheren Bergung von Munition aus Schweizer Seen. Die für Ende Mai 2025 angekündigte Bekanntgabe der Ergebnisse verschiebt sich. Aufgrund der Komplexität der Ideen nimmt die Auswertung mehr Zeit als geplant in Anspruch.

Kontakt

Kommunikation armasuisse
Bundesamt für Rüstung
Guisanplatz 1
CH - 3003 Bern