Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 6. Juni 2019

Medienmitteilungen

NSB

21. März 2025

Bundesrat genehmigt die Teilnahme der Schweiz an der NSPA PATRIOT Support Partnership

Um die Sicherheit der Schweiz weiter zu stärken und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für die bodengestützte Luftverteidigung zu erhöhen, hat der Bundesrat die Teilnahme der Schweiz an der NATO Support and Procurement Agency PATRIOT Support Partnership (NSPA PATRIOT SP) genehmigt. Weitere Aspekte dieser Partnerschaft sind die Unterstützung in der Instandhaltung sowie Supportleistungen in der Munitionsüberwachung und bei Technik und Konfiguration, Beschaffungen, Ausbildung und Transport.

18. März 2025

Teilnahme am Singapore Defence Technology Summit 2025

Vom 18. bis 20. März 2025 nimmt eine Delegation des Bundesamtes für Rüstung armasuisse unter der Leitung des stellvertretenden Rüstungschefs Thomas Rothacher am «Singapore Defence Technology Summit 2025» teil. Die Konferenz thematisiert, wie moderne Verteidigungstechnologien und Partnerschaften zur Bewältigung der Herausforderungen einer unsicheren Zukunft beitragen. Zudem unterzeichnet Ng Chad-Son, Direktor der singapurischen Defence Science and Technology Agency (DSTA), das Memorandum of Understanding über die verstärkte Zusammenarbeit in der Verteidigungstechnologie zwischen der Schweiz und Singapur, das der Bundesrat am 14. März genehmigt hat.

14. März 2025

Die Schweiz und Singapur stärken ihre Rüstungskooperation

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 14. März 2025 ein Memorandum of Understanding (MoU) hinsichtlich einer verstärkten Rüstungskooperation mit Singapur genehmigt. Das MoU erlaubt es der Schweiz und Singapur ihre Zusammenarbeit in den Bereichen wehrtechnische Forschung, Entwicklung und Innovation sowie Rüstungsbeschaffung zu vertiefen.

28. Februar 2025

Taskforce Drohnen des VBS lädt Industrie zum Informationsanlass ein

Die Taskforce Drohnen lädt am 28. Februar 2025 Unternehmen zu einem Informationsanlass zum Thema kleine Drohnen ein. Im Zentrum der Veranstaltung stehen Informationen zur Taskforce Drohnen, Einblicke in mögliche Formen der Zusammenarbeit mit der öffentlichen Hand und das Exportrecht. Die Taskforce Drohnen zielt darauf ab, eigenständig kleine und mittelgrosse Drohnen in der Schweiz entwickeln und in der Armee einsetzen zu können.

26. Februar 2025

Armeebotschaft 2025: Bundesrat verbessert die Wirkung gegen Ziele am Boden und die IT-Infrastruktur der Truppe

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 26. Februar 2025 die Armeebotschaft 2025 verabschiedet. Er beantragt dem Parlament Verpflichtungskredite in der Höhe von rund 1,7 Milliarden Franken. Davon sind rund 1,5 Milliarden Franken für Investitionen in Rüstungsbeschaffungen vorgesehen. Weitere 185 Millionen Franken beantragt der Bundesrat für Immobilienprojekte des VBS. Zudem legt er den eidgenössischen Räten noch einmal den Bundesbeschluss über die Ausserdienststellung der Kampfflugzeuge F-5 Tiger vor.

21. Februar 2025

Divisionär Peter Merz verlässt das Berufsmilitärkorps

Divisionär Peter Merz, Kommandant Luftwaffe, verlässt die Gruppe Verteidigung per Ende September 2025 auf eigenen Wunsch. Per 1. November 2025 übernimmt er die Funktion als CEO bei der Firma Skyguide.

Kontakt

Kommunikation armasuisse
Bundesamt für Rüstung
Guisanplatz 1
CH - 3003 Bern