Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 6. Juni 2019

Medienmitteilungen

NSB

20. Mai 2025

Cyberabwehr stärken: Schweiz nimmt am PESCO-Projekt «Cyber Ranges Federations» teil

Die Schweiz wird am europäischen PESCO-Projekt «Cyber Ranges Federations» teilnehmen. Der EU-Rat hat heute die Teilnahme genehmigt. Ziel des Projekts ist es, nationale Cyber-Trainingsinfrastruktur miteinander zu vernetzen, um eine realistische, anspruchsvolle und effiziente Ausbildung im Bereich der Cyberabwehr zu ermöglichen.

8. Mai 2025

Rüstungschef nimmt an der Rüstungsmesse «Defence Exhibition Athens DEFEA 2025» in Athen teil

Rüstungschef Urs Loher nimmt heute an der Rüstungsmesse DEFEA 2025 in Athen teil. In diesem Rahmen finden bilaterale Gespräche mit den Rüstungsdirektoren von Griechenland und Israel sowie Austausche mit Industrievertretenden statt.

30. April 2025

Bundesrat nimmt Berichterstattung über die Zielerreichung der RUAG MRO im Jahr 2024 zur Kenntnis

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 30. April 2025 von der Berichterstattung des Verwaltungsrates der RUAG MRO Holding AG (RUAG MRO) über die Zielerreichung im Geschäftsjahr 2024 Kenntnis genommen. Die vom Bundesrat festgelegten strategischen Ziele wurden teilweise erreicht. In der Strategieperiode 2024-2027 liegt der Fokus für die RUAG MRO auf der Konsolidierung des Konzerns und dem Weiterausbau der Geschäftstätigkeit mit der Armee.

30. April 2025

Bundesrat ermöglicht der RUAG MRO die Beteiligung an der Kapazitätserweiterung der Nitrochemie

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 30. April 2025 die strategischen Ziele für die RUAG MRO Holding AG (RUAG MRO) für die Jahre 2024 – 2027 angepasst. Er schafft damit die Voraussetzungen, dass sich RUAG MRO an der Kapazitätserweiterung der Nitrochemie-Gruppe (Nitrochemie) beteiligen und ihren Anteil halten kann. Damit wird die Sicherstellung der Ausrüstung der Armee verbessert und ihre Verteidigungsfähigkeit gestärkt. Das Parlament hat eine Motion mit diesem Auftrag beschlossen.

25. April 2025

Aktuelle Zahlen zu den Offset-Geschäften per Ende März 2025

Das Offset-Register umfasst aktuell siebzehn Offset-Verpflichtungen in der Höhe von 5,27 Milliarden Schweizer Franken, die von ausländischen Lieferanten an Schweizer Unternehmen vergeben werden müssen. Davon sind per Ende März 2025 Offset-Geschäfte in der Höhe von rund 2,69 Milliarden Schweizer Franken durchgeführt worden.

17. April 2025

Rüstungschef empfängt den stellvertretenden Rüstungsdirektor Polens in der Schweiz

Der Rüstungschef Urs Loher traf sich am 16. April mit dem stellvertretenden Rüstungsdirektor Polens, Colonel Krzysztof Komorowski, für bilaterale Gespräche in der Schweiz. Im Zentrum stand ein Austausch zu aktuellen rüstungspolitischen Themen.

Kontakt

Kommunikation armasuisse
Bundesamt für Rüstung
Guisanplatz 1
CH - 3003 Bern