Wie Schweizer Robotik erprobt und an die Armee übergeben wird

In diesem Artikel erfahren Sie, welche Einsatzszenarien erprobt werden, wie die Künstliche Intelligenz die Roboter verlässlicher und autonomer macht und wie die Roboter an die Schweizer Armee übergeben werden.

Mitteilung

Begleitung mit Feingefühl, Respekt und Wertschätzung

Zsuzsanna Böviz schildert im Interview ihre Erfahrungen mit dem Case Management aus Sicht einer betroffenen Mitarbeiterin.

Mitteilung

Neuer Cyber-Defence Campus Webauftritt

Der Cyber-Defence Campus von armasuisse Wissenschaft und Technologie freut sich, seine neue Webseite vorstellen zu dürfen. Seit der Gründung im Januar 2019 spielt der CYD Campus eine entscheidende Rolle bei der Antizipation von Cyber-Entwicklungen und fungiert als wichtiges Bindeglied zwischen dem Verteidigungsdepartement (VBS), der Industrie und der Wissenschaft.

Mitteilung

Heute spielen, morgen gewinnen

Um Technologien, die es in der realen Welt nicht gibt, zu testen, werden unter anderem Künstliche Intelligenz wie auch das sogenannte Wargaming verwendet. Das Wargaming kann etwa der Schweizer Armee dabei helfen, neue Taktiken und vom Einsatzverfahren zu entwickeln. Um das Potenzial der Künstlichen Intelligenz und Wargaming besser abschätzen zu können, hat armasuisse W+T erste Versuche mit einem Computerspiel durchgeführt.

Mitteilung

Themen

Armeebotschaft 2023

Armeebotschaft 2023

Der Bundesrat beantragt dem Parlament Verpflichtungskredite von 1,9 Milliarden Franken und die Erhöhung des Zahlungsrahmens der Armee 2021–2024 von 21,1 auf 21,7 Milliarden Franken.

Air2030: Übersicht

Air2030: Übersicht

Zum Schutz des Luftraums ist eine Kombination aus Kampfflugzeugen und bodengestützter Luftverteidigung notwendig.

Air2030: Fragen und Antworten

Air2030: Fragen und Antworten

Bedarf? Kosten? Stand des Geschäfts? Zeitplan? Antworten zu diesen und weiteren Themen.

Medienmitteilungen

Karriere machen

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, an einzigartigen Grossprojekten mitzuwirken.  

Mit Ihrem Einsatz können Sie einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit und Attraktivität der Schweiz leisten.

Mieten und kaufen

Symbolbild Mieten und kaufen

Armeematerial können Sie unter folgender Adresse erwerben: 


Erfahren Sie,  wie militärische Immobilien genutzt werden können.

Lieferant werden

Palette

Sie haben Interesse, Lieferant von armasuisse zu werden?

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen über öffentliche Ausschreibungen und das Vorgehen.

Offset-Geschäfte

Zwei Hände von Geschäftsmännern vollziehen ein Händeschütteln

Sie möchten Offset-Geschäfte von ausländischen Lieferanten erhalten? Hier informieren wir Sie über die Richtlinien, laufenden Offset-Verpflichtungen und Beteiligungsmöglichkeiten.

Kompetenzbereiche von armasuisse

Kompetenzbereiche Beschaffung

Kompetenzbereiche Beschaffung

armasuisse ist für Beschaffungen zugunsten der Schweizer Armee, des Bundes und weiteren Kunden zuständig.

armasuisse Immobilien

armasuisse Immobilien

Das Immobilienkompetenzzentrum des VBS ist für das umfassende Management von Gebäuden und Anlagen des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS zuständig.

Wissenschaft und Technologie

Wissenschaft und Technologie

armasuisse W+T ist das Technologiezentrum des VBS. Zu den Aufgaben gehören Technologiemanagement sowie unabhängige Expertisen und Tests.

Rüstungschef

Rüstungschef

Seite des Rüstungschefs

Der Rüstungschef verantwortet die Entwicklung, Evaluation, Beschaffung und Entsorgung von Systemen und Material der Armee und weiterer Kunden.

Ein weiterer Verantwortungs-bereich ist die Planung und Beschaffung von Immobilien des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport, VBS.