AHORN 2022 – der Alpenraum und seine Herausforderungen für die Navigation
armasuisse W+T nahm im letzten Dezember an der Tagung AHORN 2022 teil. Diese Dreiländertagung wurde vom Schweizerischen Institut für Navigation (ION-CH) organisiert und vereinte seine Partnervereine aus Deutschland (DGON) und Österreich (OVN) für den Austausch über die Herausforderungen im Bereich Orientierung, Navigation und Kommunikationstechnologien im Alpenraum.
31.01.2023 | Dr. Laurent Nagy, Fachbereich Sensorik, Kompetenzbereich Wissenschaft und Technologie

Im letzten Dezember nahm armasuisse Wissenschaft und Technologie (W+T) an der Tagung AHORN 2022 in den Berner Alpen teil. Das Schweizerische Institut für Navigation (ION-CH) organisierte diese Dreiländertagung auf der Kleinen Scheidegg mit den Partnervereinen aus Deutschland (DGON) und Österreich (OVN) für den Austausch über den Alpenraum und seine Herausforderungen im Bereich Orientierung, Navigation und Kommunikationstechnologien. Vor diesem Fachpublikum präsentierte armasuisse W+T mehrere Lösungen für fehlende GPS-Signale in Gebieten mit schlechtem Empfang.
Die meisten der zivilen und militärischen Bereiche können sich der Verwendung von Satellitennavigationssystemen nicht mehr entziehen; ihre Schwächen stellen aber für viele kritische Anwendungen ein hohes Risiko dar. Von vorsätzlichen Störungen über den Verlust des Signals in engen Passagen – von denen es im Alpenraum viele gibt – bis zu Pannen: Die Gefahr eines lokalen oder vollständigen Ausfalls dieses Diensts ist allgegenwärtig und der Bedarf nach Alternativen selbsterklärend. Mit dem Forschungsprogramm Kommunikationstechnologien untersucht armasuisse W+T namentlich Lösungen für die Synchronisierung von verteilten Netzwerken, wenn kein GPS-Signal verfügbar ist.
Denn die Verwendung der Satellitennavigationssysteme beschränkt sich nicht, wie ihr Name besagt, auf die Navigation. Die GPS-Zeit, die genauer ist als die meisten anderen kommerziellen Lösungen, ist eine wenig bekannte Anwendung, die insbesondere für die Energiebereiche, die Banken und für die Kommunikationsnetze wichtig ist. In diesem Zusammenhang sind die Ergebnisse von armasuisse W+T für die Synchronisierung der Geräte über ein Glasfaser- und Antennennetz von grossem Wert und wurden von allen Teilnehmenden geschätzt.
Die nächste Tagung, AHORN 2023, wird Ende Jahr von der Deutschen Gesellschaft für Ortung und Navigation (DGON) in den bayerischen Alpen organisiert.
AHORN ist die Abkürzung für «Der Alpenraum und seine Herausforderungen im Bereich Orientierung, Navigation und Informationsaustausch».
Weiterführende Informationen