print preview

Zurück zur Übersicht Startseite


Sollen Roboter Menschen retten?

Ein Video-Podcast der Digital Society Initiative (DSI) und des Schweizer Drohnen- und Robotik-Zentrums (SDRZ VBS) von armasuisse Wissenschaft und Technologie geht der Frage nach, warum die Schweizer Armee dereinst auch Rettungsroboter einsetzen könnte. Dabei werden auch die damit zusammenhängenden technischen, ethischen und rechtlichen Fragen erläutert.

18.05.2022 | Schweizer Drohnen- und Robotik-Zentrum SDRZ VBS, armasuisse Wissenschaft und Technologie

Illustration Trümmerfeld mit Bagger, Anymal, Roboter, Drohnen und Menschen
Grafik der Zukunft mit verschiedenen Robotern im Rettungseinsatz; ©NCCR Robotics

Roboter gelten als vielversprechendes Mittel in der Katastrophenhilfe: Sie könnten Einsatzkräfte entlasten, die Effizienz von Rettungsmissionen erhöhen und vor allem dazu beitragen, dass die Einsatzkräfte sich nicht mehr selbst in gefährliche Situationen begeben müssen. Doch die Rettung von Menschen ist einfacher gedacht, als umgesetzt. Sollen Roboter Menschen retten?

In dieser Video-Podcast-Reihe der Digital Society Initiative und dem Schweizer Drohnen- und Robotik-Zentrum des VBS erhalten Sie Einblicke aus verschiedenen Blickwinkeln und von diversen Expertinnen und Experten, warum die Schweizer Armee zukünftig auch Rettungsroboter einsetzen könnte.

Der Podcast zeigt: Die Technologie ist weit fortgeschritten. Doch nur das interdisziplinäre Zusammenspiel aller Disziplinen bringt Aussicht auf den Erfolg, dass Menschen dereinst durch den Einsatz von Robotern gerettet werden können.

Video Podcast 1 - Ausgangslage - Dr. Markus Höpflinger und Pascal Vörös, armasuisse W+T

Video Podcast 2 - Bedürfnisse seitens Armee - Brigadier Stefan Christen, Schweizer Armee

Video Podcast 3 - Stand der Technik - Prof. Marco Hutter, ETH Zürich

Video Podcast 4 - Ethische Herausforderungen - PD Dr. Markus Christen, DSI

Video Podcast 5 - Rechtliche Fragestellungen - Prof. Thomas Burri und Juliane Beck, HSG

Video Podcast 6 - Fazit - Dr. Markus Höpflinger und Pascal Vörös, armasuisse W+T


Zurück zur Übersicht Startseite