print preview

Das «Klimapaket» im Immobilienbereich VBS

Der Bundesrat hat 2019 das «Klimapaket Bundesverwaltung» beschlossen. Es gibt die Stossrichtungen für Treibhausgasreduktionen im Flugverkehr, bei der Fahrzeugflotte und im Gebäudebereich vor. Deshalb richten wir diesen Monat unseren Blick darauf, wie der Immobilienbereich des VBS das «Klimapaket Bundesverwaltung» umsetzt.

Photovoltaikanlagen zieren das Dach der Chaufferie Sud in Payerne, im Hintergrund sind ein Kran, Bäume und die Alpen zu sehen.

Bedeutend weniger CO2-Ausstoss dank moderner Wärmeproduktion

Die Chaufferie Sud auf dem Flugplatz in Payerne bietet ein Beispiel nachhaltiger Wärmeproduktion: In dem neu gebauten Gebäude beheizt eine hocheffiziente Holzschnitzelheizung das ganze Areal.

Wie mit modernen Wärmeproduktionsanlagen in den nächsten Jahren tausende Tonnen CO2 eingespart werden können, erklärt Markus Bernath, Fachberater Energie bei armasuisse Immobilien.

Zum Bericht

Auf dem Weg zu einer grünen und autarken Stromproduktion

Photovoltaikanlagen zieren das Dach eines Gebäudes. Im Hintergrund sind Bäume mit farbigen Blättern zu sehen.

Durch den Ausbau eigener Photovoltaikanlagen wird das VBS in den kommenden Jahren unabhängiger. Erfahren Sie mehr dazu im Video von Markus Bernath, Fachberater Energie bei armasuisse Immobilien.

Zum Beitrag

Ein Blick in die Zukunft der elektrifizierten Mobilität des VBS

Kurt Etter und Cédric Fridez stehen an der Tramhaltestelle beim Guisanplatz. Im Hintergrund sieht man das armasuisse Areal VZ G1.

Wie es um die Zukunft der E-Mobilität im Departement VBS steht, erfahren Sie im Interview mit Kurt Etter und Cédric Fridez.

Zum Interview