print preview

Cluster und Querschnittsbereich Optronik im Fachbereich Führungssysteme (FB FAF)

Im ersten Teil der Reihe Optronik geht es um die Aspekte der Querschnittsfunktion Optronik im Cluster Optronik des Fachbereichs Führungssysteme.

Stefan Keller, Fachbereich Führungssysteme, Kompetenzbereich Führungs- und Aufklärungssysteme

Auf der Grafik ist ein Wärmebildgerät abgebildet

Als Cluster (auch Ballung genannt) bezeichnet man eine Gruppe von Objekten oder Themen mit ähnlichen Eigenschaften. Der Cluster bezeichnet das Team rund um die Optronik Beschaffung.

Cluster Optronik

Der Cluster Optronik ist verantwortlich für die Beschaffung von optronischen Geräten. Der Begriff Optronik bezeichnet die Verbindung der Optik und der Halbleiterelektronik. Diese Verbindung wird manchmal auch Optoelektronik oder Optotronik genannt. Unter Optronik versteht man generell moderne, optische Überwachungs- und Aufklärungssysteme, Beobachtungs- wie auch Zielvermessungssysteme.

Das Team im Cluster Optronik beschäftigt sich im Allgemeinen mit optronischen Systemen wie Wärmebildgeräten (WBG), Restlichtverstärkern (RLV) sowie den dazugehörigen Laser Modulen (LM), Laser Licht Modulen (LLM) sowie Multifunktionalen Laserentfernungsmessern (MLEM).

Bild Wärmebildgerät grosser Sichtweite (WBG LR 19) im Einsatz auf dem Beobachtungsposten
Bild Wärmebildgerät grosser Sichtweite (WBG LR 19) im Einsatz auf dem Beobachtungsposten

Optronische Geräte ermöglichen während dem Tag, aber vor allem in der Nacht die Umgebung besser wahrzunehmen. Diese werden vielfältig eingesetzt: fix auf Flugzeugen, Helikoptern oder Fahrzeugen installiert bis hin zum Einsatz bei der Drohnenabwehr, oder direkt bei Soldaten oder Feuerwehrmännern.

Optronische Geräte sind von grosser Wichtigkeit, wenn es darum geht die Allwetter- und Nachtkampftauglichkeit der Truppe massgeblich zu verbessern. Sie ermöglichen Piloten und Soldaten bei Nacht zu sehen, vermisste Leute rasch zu erkennen und verschiedene Objekte über grosse Distanz zu erkennen und zu identifizieren.

Querschnittsbereich Optronik

Neu geschaffen wird der Querschnittsbereich Optronik im Cluster Optronik, als der Ansprechpartner für optronische Lösungen.

Optronische Systeme werden unterschiedlich benötigt und eingesetzt. Der Fachbereich Führungssysteme hat in den letzten Jahren ein grosses Wissen in der Beschaffung optronischer Geräte aufgebaut und möchte dieses Wissen in Form einer Dienstleistung zur Verfügung stellen.

Zu den möglichen «Kunden» des Querschnittsbereichs Optronik gehören alle Kompetenzbereiche innerhalb armasuisse, der Armeestab, die Kommandos Operationen und Ausbildung, sowie fedpol, die Zollverwaltung und verschiedene Kantonspolizeien.

Aufgabenbereich

In den Beschaffungen mit Optronikanteil sind oftmals Individuallösungen gefragt, um die Bedürfnisse der Kunden optimal abzudecken.

Der Querschnittsbereich Optronik steht für einen unkomplizierten Support. Die Kunden werden bei der Initialisierung ihrer Projekte beraten. Durch die jahrelange Erfahrung kann der Fachbereich Führungssysteme rasch Herausforderungen im Bereich der Optronik erkennen und durch die beratende Funktion Unterstützung leisten.

In Zukunft soll die Dienstleistung für verschiedene Projekte die optimale optronische Lösung vorschlagen. Insbesondere sollen durch die Konzentration der Tätigkeiten im Bereich der Marktabklärungen und Koordination mit der Industrie Synergien geschaffen werden.

Wärmebildgeräte

Split-Screen mit oben TV Bild und unten Wärmebild MWIR, Polarität White-Hot (Warm ist weiss dargestellt)

Mit dem zweiten Beitrag soll den Leserinnen und Lesern die Welt der Wärmebildgeräte nähergebracht werden.

Zum Beitrag

Restlichtverstärker und Laser

Zwei A.d.A sind mit einem Restlichverstärker und Laserlichmodul ausgestattet in einem Treppenhaus.

Mit dem dritten Beitrag möchten wir den Leserinnen und Lesern die Welt der Restlichtverstärker und der Lasersysteme näherbringen.

Zum Beitrag