print preview

Cyber – Herausforderungen und Potenzial

Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht über Cyber gesprochen wird – auch im VBS und bei armasuisse. Doch welche Aufgaben übernimmt armasuisse im Bereich Cyber und Cyber-Defence? Wir geben Ihnen aus fünf Perspektiven Einblicke in den Bereich Cyber bei armasuisse und klären, welche Rolle armasuisse im Kampf für einen sicheren Cyber-Raum spielt.

Vernetzte Punkte vor lila Hintergrund welche sich zu zwei sich schüttelnden Händen formen.

Die aktuelle Bedrohungslage

Portrait von Dr. Vincent Lenders

Dr. Vincent Lenders, Leiter Cyber-Defence Campus, spricht über die aktuelle Bedrohungslage in der Schweiz und wie armasuisse mithilft, das Land vor Cyber-Attacken zu schützen.

Zum Interview

Junge Talente am Cyber-Defence Campus

Portrait vom Stéphanie Lebrun

Stéphanie Lebrun, Hochschulpraktikantin bei armasuisse Wissenschaft + Technologie (W+T), spricht über ihre Tätigkeiten bei armasuisse im Bereich Cyber-Defence.

Zum Interview

Für einen sicheren Cyberspace

Portrait vom Dr. Alain Mermoud

Dr. Alain Mermoud, Wissenschaftlicher Projektleiter bei armasuisse W+T, spricht unter anderem über «Cyber Threat Intelligence» und wie dies dabei hilft, Cyber-Risiken frühzeitig zu erkennen.

Zum Interview

Innovationen für die Schweizer Armee

Porträt von Dr. Colin Barschel

Dr. Colin Barschel, Wissenschaftlicher Projektleiter für Industrie Kollaborationen bei armasuisse W+T, spricht über die Umsetzung der Cyber Start-up Challenge.

Zum Interview

Die Cyber-Risiken des Kampfflugzeugs

Porträt von Matthias Bertram

Matthias Bertram, Teilprojektleiter Missionsunterstützungssysteme und stellvertretender Teilprojektleiter Technik im Projekt «Neues Kampfflugzeug», klärt über die Cyber-Risiken bei Kampfflugzeugen auf.

Zum Interview