print preview

Programm Air2030

Das Schweizer Stimmvolk sagte Ja zur Beschaffung neuer Kampfflugzeuge. Deshalb richten wir den Fokus in dieser Serie auf das Programm Air2030.

Diversi F/A-18 in volo

Wie geht es weiter im Evaluationsprozess Air2030?

Porträt von Peter Winter

Im Interview steht Peter Winter, Leiter des Kompetenzbereiches Luftfahrtsysteme und Leiter des Programms Air2030, Red und Antwort.

Zum Interview

Was macht ein Leiter Programmunterstützung Air2030?

Porträt von Bernhard Gippert

Bernhard Gippert, Leiter Programmunterstützung Air2030, gibt Auskunft über sein Aufgabengebiet und die damit verbundenen Herausforderungen.

Zum Interview

Einblick in den Ablauf des Evaluationsprozesses

Porträt von Darko Savic

Die Evaluation des neuen Kampfflugzeugs ist komplex. Darko Savic, Projektleiter «Neues Kampfflugzeug», erklärt im Interview worauf während des Evaluationsprozesses besonderer Wert gelegt wird.

Zum Interview

Nutzwertbetrachtung in den Projekten NKF und Bodluv GR

Porträt von Xavier Comby

Xavier Comby, Teilprojektleiter Technik im Projekt «Neues Kampfflugzeug», erklärt im Bericht wie die Ermittlung des Gesamtnutzens mit Hilfe der sogenannten «AHP-Methode» erfolgt.

Zum Bericht

Produktesupport im Evaluationsprozess eines neuen Kampfflugzeuges

Porträt von Walter Infanger

Walter Infanger, Teilprojektleiter für Produktesupport, beschreibt im nachfolgenden Artikel wie der Produktesupport im Evaluationsprozess eines neuen Kampfflugzeuges eingebettet ist.

Zum Artikel

Die Cyber-Risiken des Kampfflugzeugs

Portrait von Matthias Bertram

Matthias Bertram, Teilprojektleiter Missionsunterstützungssysteme und stellvertretender Teilprojektleiter Technik im Projekt «Neues Kampfflugzeug», klärt über die Cyber-Risiken bei Kampfflugzeugen auf.

Zum Interview