Deftech-Day Aquaflux 2025

Am 5. November 2025 findet der nächste Deftech-Day statt. Im Zentrum steht das Thema Aquaflux. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich mit Expertinnen und Experten über die Herausforderungen im Umgang mit Wasser im sicherheits- und technologiebezogenen Kontext auszutauschen. Unter anderem spricht Divisionär Raynald Droz in der Keynote des Tages über Erfahrungen und Perspektiven zur unsichtbaren Ressource Wasser.
Informationen zur Veranstaltung
Veranstaltungssprache
Französisch, Deutsch
Kontaktadresse
Forschungsprogramm Leiter Dr. Quentin Ladetto
Feuerwerkerstrasse 39
3602 Thun
Die Deftech-Days werden im Rahmen des Forschungsprogrammes Technologiefrüherkennung von armasuisse Wissenschaft und Technologie (W+T) organisiert. Die Veranstaltung soll das Verständnis für technologische Trends und deren mögliche Auswirkungen auf Armee und Gesellschaft fördern. Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Militär Industrie und Verwaltung kommen zusammen, um sich auszutauschen und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln.
Programm
08:30: Kaffeempfang & Networking
09:00: Eröffnung des Tages
Quentin Ladetto, armasuisse Wissenschaft & Technologie
Laurent Horvath, Departement für Mobilität, Raumentwicklung und Umwelt, Kanton Wallis
09:10: Keynote
Divisionär Raynald Droz, Kommandant der Territorialdivision 1
09:30: Wasser und Sicherheit
Marc Radstake, armasuisse Wissenschaft und Technologie
09:50: Bluecorps
Fabien Girardin, Girardin et Nova
10:10: H20 2047
Erwan Barillot, Phikad & Antoine Petiteaux, Designer Freelance
11:00: Workshop
2035: Die Schweiz ist aufgrund von Dürren, Verschmutzungen und maroden Infrastrukturen mit Wasserknappheit konfrontiert.
- Was sind die grössten Gefahren?
Die Kreativität für den Workshop anregen: Yves François
12:15: Rückgabe des Workshops
Dynamische Zusammenfassung des Austauschs
12:30: Mittagessen
13:30: Geoengineering – Wasser auf Abruf
Marine de Guglielmo Weber, Institut de Recherche Stratégique de l’Ecole Militaire
14:00: Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen
Hans Peter Binder, Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS
14:30: Workshop
2035: Die Schweiz ist aufgrund von Dürren, Verschmutzungen und maroden Infrastrukturen mit Wasserknappheit konfrontiert.
- Wie kann die Wasserversorgung jederzeit sichergestellt und damit das Leben, der soziale Zusammenhalt und die Wirtschaft aufrechterhalten werden?
Die Kreativität für den Workshop anregen: Yves François
16:00: Rückgabe des Workshops
Dynamische Zusammenfassung des Austauschs
16:30: Ende des Tages
16:40: Cocktail / Networking Libre
