Neue Radarverfahren zur Drohnenerkennung an einer NATO-Forschungskampagne getestet
armasuisse Wissenschaft und Technologie konnte im Rahmen der NATO-Übung TIE’23 wertvolle Testdaten mit ihrem Sensornetzwerk «miniCODIR» gewinnen. Der Fokus der Messungen lag dabei auf die Erkennung und Klassifikation von Drohnen und Drohnenschwärmen in herausfordernden Szenarien. Insbesondere wurden Abwürfe von Nutzlasten, wie zum Beispiel von Granaten, simuliert.
Roland Oechslin und Alexander Stettler, Fachbereich Sensorik, und Peter Wellig, Fachbereich Forschungsmanagement und Operations Research, Kompetenzbereich Wissenschaft und Technologie
