«Bei mir ist kein Tag wie der andere.»
Manuela Brülhart, Sachbearbeiterin Infrastruktur, gibt im Interview spannende Einblicke über Verbraucherkennzahlen zum Büromaterial von armasuisse und den Einfluss von Nachhaltigkeitsgrundsätzen und der Digitalisierung auf ihren Arbeitsalltag.
Fabio Winkelmann, Fachbereich Kommunikation, Kompetenzbereich Ressourcen und Support

Manuela, seit wann arbeitest du im Fachbereich Personal und Infrastruktur bei armasuisse und welche Aufgaben gehören für Dich zum Tagesgeschäft?
Ich arbeite seit dem 04.01.2019 in der armasuisse. Zu meinen täglichen Arbeiten gehören unter anderem die Gewährleistung des Posteingangs und -ausgangs sowie die Verarbeitung und Verteilung der Post. Des Weiteren bin ich für den Schalterdienst verantwortlich, nehme Anrufe entgegen und leite sie weiter. Ein weiterer Bereich meiner Arbeit ist die Bestellung von Bürotechnik und Informatikzubehör, von persönlicher Ausrüstung wie Dienstkleidungen oder Rücksäcken bis zur Bestellung von Visiten und Grusskarten.
Corona-Pandemie: Fast die gesamte Belegschaft der armasuisse arbeitete aus dem Home-Office, abgesehen von der Infrastruktur, korrekt?
Richtig, da wir den Postversand gewährleisten mussten, war immer jemand vor Ort. Dasselbe galt für den Bereich der Dienstfahrzeuge. Wir hatten auch vereinzelt Home-Office. So konnte ich alles Administrative von Zuhause aus erledigen, wie beispielsweise den Telefondienst.
Gibt es Nachhaltigkeitsgrundsätze in Deinem Arbeitsbereich und wie wirken sich diese bspw. auf Materialbestellungen aus?
Ich achte stets darauf, die Bestellungen so zu organisieren, dass das gesamte Material in einer Lieferung ankommt. So bin ich stets bemüht, die Anzahl Anfahrten der LKW-Transporte auf ein Minimum zu reduzieren. Wir fassen kleinere Materialbestellungen in einem Paket zusammen damit der Abfall, welcher durch die Kartons entsteht, gering gehalten wird.
Welche nachhaltigen Veränderungen haben sich in Deiner Tätigkeit durch die Digitalisierung ergeben?
Dank der Digitalisierung können wir mittlerweile den Papierverbrauch einschränken, jedoch ist unser Verbrauch leider immer noch hoch.
Bei welchen analogen Tätigkeiten greifst Du noch zu Stift und Papier?
Sowohl für Kurznotizen wie auch für Notizen während Meetings benutze ich immer noch zu häufig Post-It’s und Papierblätter. Jedoch versuche ich hier, meinen Verbrauch zu reduzieren und auf digitale Möglichkeiten umzusteigen.
Kannst Du uns einige spannende Kennzahlen zum Jahresverbrauch von Büromaterial in der armasuisse nennen?
Eine spannende Kennzahl ist sicherlich, dass die armasuisse pro Jahr in etwa acht Paletten an A4-Papier verbraucht. Dies entspricht 384 Kartons mit 960'000 Blatt.
Welche Aufgaben magst Du am meisten und was bereitet Dir in deinem Arbeitsalltag besondere Freude?
Am meisten schätze ich den Kundenkontakt wie auch die Vielfalt bei meiner täglichen Arbeit. Bei mir ist kein Tag wie der Andere, deshalb bin ich jeden Morgen aufs Neue gespannt, was mich erwarten wird.
Kurzporträt
Manuela Brülhart (40) ist diplomierte Detailhandelsfachangestellen.Sie ist zudem Sicherheitsbeauftragte und Praxisbildnerin. Bevor sie 2019 in die armasuisse eintrat als Sachbearbeiterin Infrastruktur, war sie als stellvertretende Filialleiterin, Leiterin Kundendienst und bei der Securitas AG tätig.
