«Technologieverantwortung für die Sicherheit der Schweiz»
W+T ist das Technologiezentrum des VBS. Der Kunde muss bewusste Technologieentscheide fällen können. W+T bietet die Grundlagen: risikominimiert, zukunftsorientiert und aktuell. Der Kunde sucht Systemsicherheit. W+T bietet Lösungen: zuverlässig, erprobt und einsatzfähig.
armasuisse Wissenschaft und Technologie

Es freut mich, dass Sie sich für das Technologiekompetenzzentrum «Wissenschaft und Technologie W+T» des VBS interessieren. Wir arbeiten täglich an unserem Auftrag Grundlagen zu entwickeln, dank deren unsere Kunden bewusste Technologieentscheide fällen können. Unsere Kunden benötigen Systemsicherheit und wir bieten ihnen diese in zuverlässiger, erprobter und einsatzfähiger Art und Weise. So können Investitionsrisiken minimiert und zukunftsorientierte Strategien entwickelt werden. Mit der rechtzeitigen Wahl geeigneter, neuer Technologien können grosse Fehlinvestitionen vermieden werden. W+T ist für eine grosse Palette von Kompetenzfeldern zuständig. Diese umfassen Sensortechnologie, Kommunikation und elektromagnetischer Schutz, Informatik und Cyberdefence, Schutzprüfungen, Forschungsmanagement, Operations Research und Systemanalyse, Explosivstoffe und Munitionsüberwachung. Unsere nachgewiesene Expertise lässt uns national und international an einem wachsenden wissenschaftlichen Expertennetzwerk teilhaben. Wir sind stolz auf unsere Arbeiten und können einen weitreichenden Leistungsnachweis ausweisen. W+T steht nicht nur für Wissenschaft und Technologie, sondern auch für Menschen, die tagtäglich engagiert und mit notwendigem Weitblick nach geforderten, tragbaren Lösungen suchen. Wir setzen uns mit unserem Wissen permanent dafür ein, die Schweiz sicherer zu machen.
Fachbereichskompetenzen W+T
Unternehmensprozesse
Mit der Vision «Technologieverantwortung für die Sicherheit der Schweiz» gestaltet W+T aktiv die heutigen und künftigen Herausforderungen. Unternehmensentwicklung, Kommunikation, Finanzen, Controlling und Kommerz sind die strategischen und operativen Führungsprozesse, um das visionäre Zielfoto konsequent zu verfolgen.
Kommerz

In externen Expertennetzwerken erschliesst W+T zusätzliche erforderliche Technologiekompetenzen. Zudem investiert W+T in die notwendige Mess- und Erprobungsinfrastruktur, um technologisch fundiert bezüglich des Einsatzes von Systemen für die Schweizer Armee zu beraten. Der Bereich Kommerz ist für die effiziente und rechtmässige Abwicklung von entsprechenden Verträgen und Bestellungen zuständig.
Unternehmensentwicklung und Kommunikation
Die stete Weiterentwicklung führt dazu, dass sich W+T engagiert den sich wandelnden Umweltanforderungen anpasst. Um die angestrebten Leistungen zu erbringen und W+T als Technologiepartner zu positionieren, sind Ressourcen und Fähigkeiten in Balance zu halten. Die Kommunikation ist dabei der Brückenbauer für Beziehungen innerhalb wie ausserhalb von W+T. Eine klare und transparente Kommunikation schafft Nähe, Vertrauen und Weitsicht.
Finanzen und Controlling
Gemäss dem „Neuen Führungsmodell für die Bundesverwaltung (NFB)“ erfolgt die Planung und Steuerung von strategischen Projekten, Leistungen sowie personellen und finanziellen Ressourcen ziel- und ergebnisorientiert. Ein pragmatisches aber wirkungsvolles Controlling unterstützt die Geschäftsleitung W+T, zeitnah Entscheidungen und Massnahmen zu treffen. Das Globalbudget von W+T wird kostenbewusst eingesetzt.
2022
-
Facts and Figures W+T 2022
PDF, 1 Seiten, 155 KB, Deutsch
2021
-
Facts and Figures W+T 2021
PDF, 1 Seiten, 1 MB, Deutsch
2020
-
Facts and Figures W+T 2020
PDF, 1 Seiten, 401 KB, Deutsch
2019
-
Facts and Figures W+T 2019
PDF, 1 Seiten, 457 KB, Deutsch
2018
-
Facts and Figures W+T 2018
PDF, 1 Seiten, 449 KB, Deutsch
2017
-
Facts and Figures W+T 2017
PDF, 1 Seiten, 454 KB, Deutsch
Feuerwerkerstrasse 39
CH-3602 Thun
- Tel.
- +41 58 468 28 00
Wissenschaft und Technologie
Innovation und Prozesse
Feuerwerkerstrasse 39
CH-3602 Thun