print preview

Zurück zur Übersicht Über uns


Spatenstich für nachhaltigen Ausbau der Logistikinfrastruktur der Armee in Emmen

Mit dem Spatenstich von Anfang Juni beginnt der nachhaltige Ausbau der Logistikinfrastrukturen der Armee in der Aussenstelle Emmen (LU). Bis ins Jahr 2029 werden drei energieeffiziente Neubauten realisiert. Zusätzlich sind seit 2022 Sanierungsarbeiten an bestehenden Gebäuden im Gange. Insgesamt investiert das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS 75 Millionen Franken in die Logistikinfrastruktur der Aussenstelle Emmen.

06.06.2023 | armasuisse Immobilien, Kommunikation

v.l.n.r. Stephan Pfister, Generalplaner, baderpartner architekten ag; Christian Rutz, Projektleiter Bauherr, armasuisse Immobilien; Patrick Schnellmann, Gemeinderat, Direktor Finanzen, Immobilien und Sport; Urs Lustenberger, Chef Armeelogistikcenter Othmarsingen
v.l.n.r. Stephan Pfister, Generalplaner, baderpartner architekten ag; Christian Rutz, Projektleiter Bauherr, armasuisse Immobilien; Patrick Schnellmann, Gemeinderat, Direktor Finanzen, Immobilien und Sport; Urs Lustenberger, Chef Armeelogistikcenter Othmarsingen

Am 5. Juni 2023 erfolgte der Spatenstich für den nachhaltigen Ausbau der Logistikinfrastruktur der Armee in der Aussenstelle in Emmen. In den nächsten sechs Jahren entstehen drei Neubauten: Bereits in der ersten Hälfte 2025 soll der neue Container-Stützpunkt in Betrieb gehen. Später folgen eine neue Fahrzeugwerkstatt sowie ein Büroneubau. Zusätzlich gibt es Anpassungen in der Umgebungsgestaltung und beim Zugang zum Areal. Seit dem Jahr 2022 sind auch Sanierungsarbeiten an bestehenden Gebäuden im Gange. Während der gesamten Bauzeit bleibt das Areal in Betrieb, so dass die Arbeiten parallel zu den bestehenden Nutzungen ausgeführt werden müssen.

Der Investitionskredit über 75 Millionen Franken wurde vom Parlament mit dem Immobilienprogramm des VBS im Jahr 2019 gutgeheissen.

Nachhaltige bauliche Ausführung

Die bestehenden Ölheizungen werden durch eine Pelletheizung ersetzt. Die Energieversorgung des Areals wird mit einer Eigenstromanlage ergänzt. Auf dem Dach des Container-Stützpunkts wird auf einer Fläche von rund 2000 Quadratmetern eine Photovoltaikanlage mit 1260 Solarpanels installiert. Mit einer Leistung von 465 kWp wird sie einen wichtigen Beitrag zur Deckung des künftigen Energiebedarfs des Standorts liefern. Die neuen Gebäude werden gemäss den Minergie-Standards errichtet. Der Büroneubau wird sogar den Minergie-A-Eco-Standard erreichen, der nicht nur energetische, sondern auch gesundheitliche und bauökologische Aspekte berücksichtigt.

Bis heute hat armasuisse Immobilien, das Immobilienkompetenzzentrum des VBS, bereits 80 Prozent der auszuführenden Arbeiten nach den Richtlinien des öffentlichen Beschaffungswesens ausgeschrieben. Dank der grossen Wettbewerbsfähigkeit der ansässigen Unternehmungen, konnten die Aufträge grösstenteils in der Region vergeben werden.

Investitionen in die Zukunft

Die Logistikbasis der Armee betreibt auf dem Gelände des ehemaligen Armeemotorfahrzeugparks ein Lager sowie Werkstätten für die Materialversorgung der in der Zentral- und der Südschweiz stationierten Truppen. Die Werkstätten mit Ersatzteillager dienen der Instandhaltung von Material und Fahrzeugen. Zusätzlich werden am Aussenstandort Emmen alle Fahrzeuge im Raum Innerschweiz in der lokalen Prüfstelle geprüft und die Spedition sämtlicher Transporte des Kompetenzzentrums SWISSINT abgewickelt. In Emmen wurden zudem in den letzten Jahren die Logistikaufgaben von diversen Aussenstandorten konzentriert. 

Downloads


Zurück zur Übersicht Über uns

armasuisse Immobilien Guisanplatz 1
CH-3003 Bern
Tel.
+41 58 463 20 20

E-Mail


Öffnungszeiten Telefonzentrale

Montag bis Donnerstag
08:00-12:00/ 13:15-17:00

Freitag
08:00-12:00/ 13:15-16:00