Forschungsbroschüre 2022
In dieser Broschüre gehen wir dem Thema nach, wie Sicherheitskräfte effektiver und effizienter durch Künstliche Intelligenz und Robotik geschützt werden können. Weiter erfahren Sie, wie wir gemeinsam mit unseren Partnern in der Lage sind, den Weltraum noch besser zu nutzen und unsere Armee darüber zu informieren, welche Satelliten unser Land überfliegen.
Als ePaper lesen
-
2022: Forschungsbroschüre armasuisse Wissenschaft und Technologie - Dank Forschung mehr Sicherheit für die Schweiz
PDF, 60 Seiten, 6 MB, Deutsch
Als ePaper lesen
-
2020: Forschungsbroschüre armasuisse Wissenschaft und Technologie - Dank Forschung mehr Sicherheit für die Schweiz
PDF, 48 Seiten, 5 MB, Deutsch
Der Hyperschall-Gleitflugkörper: Ein revolutionäres Waffensystem?

Im Dezember 2019 kündigte Russland die Inbetriebnahme eines neuen Waffensystems an, des Hyperschall-Gleitflugkörpers Awangard. Dieser Gleiter sei so schnell und agil, dass die üblichen Raketenabwehrmittel keine Chance gegen ihn hätten. Die Nachricht sorgte in vielen Militärstäben für Aufregung. Doch worum geht es dabei? Wie fliegt ein Hyperschall-Gleitflugkörper überhaupt? Und entsprechen diese Flugkörper einem revolutionären Waffensystem, wie oft behauptet? Ein Überblick.
Zum BeitragNeue Wege, um die Herausforderungen von heute und morgen zu lösen

Innovation ist seit mehreren Jahren in aller Munde, so auch in den Verteidigungs-departementen dieser Welt. Die vielen Gesichter von Innovation besitzen im Kontext der Rüstungstechnologien jedoch ein verbindendes Element. Im Gegensatz zu früher, führen nun zivile Technologien und Anwendungen zu Entwicklungssprüngen. Diese werden vielfach erst anschliessend einem zweiten, militärischen Verwendungszweck zugeführt. Um den damit verbundenen Herausforderungen zu begegnen, braucht es neue, alternative Wege und Ansätze zur Lösungsfindung.
Zum BeitragToxin-Analyse für den Ernstfall

Toxine sind natürliche Giftstoffe, die durch lebende Organismen hergestellt werden und schwere Vergiftungen auslösen können. Da einige Toxine für den Menschen schon in kleinsten Mengen tödlich sind, stellt ihr bioterroristischer Einsatz eine reale Bedrohung dar. Das Labor Spiez weist seit rund 20 Jahren Toxine nach und charakterisiert sie. Um im Ernstfall in kürzester Zeit sehr viele Proben analysieren zu können, verbessert das Labor die Methoden laufend – unter anderem dank einem Forschungsprojekt von armasuisse Wissenschaft und Technologie.
Zum Beitrag