Explosivstoffe und Munitionsüberwachung
Der Fachbereich verkörpert das einzigartige Know-how über militärische Explosivstoffe der Schweiz, wie zum Beispiel Sprengstoffe, Schiesspulver und Signalfackeln. Das Kennen der chemischen, technischen und physikalischen Eigenschaften der Stoffe ermöglicht den Experten, das Alterungsverhalten zu beschreiben, Lebensdauerprognosen zu erstellen und Einflüsse auf Mensch, Tier und Umwelt abzuschätzen. Mit der täglichen Arbeit wird ein wichtiger Beitrag zur Munitionssicherheit der Schweizer Armee geleistet.

Technische Munitionsüberwachung und Zustandsanalysen
Bei der Munitionsüberwachung geht es darum, den aktuellen Zustand des Munitionsbestandes der Schweizer Armee laufend zu erfassen. Umstände, die zu einem erhöhten Sicherheitsrisiko führen können, gilt es zu identifizieren; und man muss vorausschauend Massnahmen definieren. Ergebnisse aus Komponentenanalysen und Versuchen liefern Grundlagen zur Beurteilung der eingelagerten Munition bezüglich Funktionszuverlässigkeit, Handhabungssicherheit, Transport- und Lagerfähigkeit. Die Früherkennung von Eigenschaftsänderungen ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit.
Expertise im Bereich Explosivstoffe
Mit dem Erstellen von Risikoanalysen und Sicherheitskonzepten leistet der Bereich einen konkreten Beitrag zur Sicherheit beim Umgang mit Munition und Explosivstoffen für die Kunden. Interdisziplinäre Untersuchungen bei Unregelmässigkeiten und Ereignissen sowie die Beantwortung von Fragen bezüglich Wirkung von Schadstoffen auf die Umwelt runden die Expertisentätigkeit ab. Zusätzlich wird die schweizerische Qualifikationsstelle für militärische Explosivstoffe geführt.
Angewandte Forschung im Bereich Explosivstoffe und Munitionsüberwachung
Die angewandte Forschung erlaubt es, die Kompetenzen des Fachbereichs auszubauen sowie neue Analyseverfahren und Modelle zur Beurteilung von Explosivstoffen zu entwickeln.
Einzigartige Testinfrastruktur
Unsere Mess- und Erprobungsanlagen stehen für System- und Komponentenerprobungen nationalen und internationalen Kunden zur Verfügung. Alle Anlagen sind mit modernsten Einrichtungen ausgerüstet. Unser hoch qualifiziertes Personal stellt die professionelle Versuchsabwicklung sicher.
Kompetenzzentrum für Munition/Explosivstoffe

Im Labor findet die sichere Delaborierung (Zerlegung) von Munition und Explosivstoffen statt. Prüfen von Komponenten sowie zum Simulieren von waffen- und munitionstechnischen Vorgängen bilden Schwerpunkte der Arbeit.
Beurteilung der Lagersicherheit

In der Bestimmung der thermischen Stabilität von Explosivstoffen besteht ein wesentlicher Aspekt der Beurteilung der Lagersicherheit. Unser Labor besitzt die modernste Infrastruktur inklusive Wärmeflusskalorimeter.
Alterungs- und Stabilitätsbestimmungen

Explosivstoffe (Sprengstoffe, Treibmittel, Pyrotechnik) werden in den Laboratorien analysiert, Alterungs- und Stabilitätsbestimmungen vorgenommen sowie Sicherheits- und Umweltaspekte beurteilt.
Mechanische Eigenschaften

Die Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften von Explosivstoffen hat an Bedeutung gewonnen. Dafür verfügen wir über aktuelle Messinstrumente für dynamisch-mechanische Analysen sowie eine Zugmaschine.
Dr. Patrick Folly
Feuerwerkerstrasse 39
CH-3602 Thun
- Tel.
- +41 58 468 37 35