Telematik
Das Fachgebiet Telematik befasst sich mit fachlichen Fragen zu den Themen Funk, Vernetzung LAN WAN, Telekommunikation, Alarm und Schwachstrom Installationen.
Fachgebiet Telematik
Das Fachgebiet Telematik

Die Telematik-Branche unterliegt einem rasanten Wandel. Angebot, Entwicklung und Lösungsvielfalt ändern stetig oder verzeichnen kontinuierliche Fortschritte.
Die Infrastrukturen von armasuisse Immobilien verfügen über zeitgemässe und gut erhaltene Übermittlungs- und Telematikmittel. Die gesetzlichen Vorgaben und die geltenden Normen und Richtlinien sind in diesem Bereich verbindlich einzuhalten.
Das Fachgebiet Telematik umfasst folgende Teilgebiete:
- Funk
- Vernetzung LAN WAN
- Telekommunikation
- Alarm
- Schwachstrom Installationen
Die einzelnen Teilgebiete sind wiederum in Spezialgebiete unterteilt.
Vorgaben und Instrumente
FVI - Neue Fachtechnische Vorgaben der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) | FVI - Nouvelles prescriptions techniques spécialisées dans la technologie de l’information et de la communication (TIC) | DTS – Nuove direttive tecnico-specialistiche delle tecnologie dell’informazione e della comunicazione (TIC)
-
FVI-01-10 Rechenzentren VBS
PDF, 41 Seiten, 1 MB, Deutsch -
FVI-01-10 Centres de calcul du DDPS
PDF, 42 Seiten, 894 KB, Französisch -
FVI-02-01 Netz Dokumentation VBS
PDF, 7 Seiten, 193 KB, Deutsch -
FVI-02-01 Documentation de réseau du DDPS
PDF, 7 Seiten, 161 KB, Französisch -
FVI-02-10 Netz Grundlagen VBS
PDF, 36 Seiten, 676 KB, Deutsch -
FVI-02-10 Bases du réseau du DDPS
PDF, 37 Seiten, 681 KB, Französisch -
FVI-02-21 Passiv Netzinfrastruktur VBS
PDF, 172 Seiten, 8 MB, Deutsch -
FVI-02-21 Infrastructure de réseau passive du DDPS
PDF, 173 Seiten, 9 MB, Französisch
Für die Planung und Projektierung berücksichtigen Sie bitte die | Pour les études et projets de consructions les directives ci-dessous sont à considérer en premier lieu | Per la pianificazione e la proiezione si prega di considerare quanto segue
-
Technische Vorgabe - Energie, Gebäude & Haustechnik
PDF, 77 Seiten, 1 MB, Deutsch -
Directive technique - Énergie, bâtiments et technique du bâtiment Immobilier
PDF, 78 Seiten, 1 MB, Französisch
-
Formular - Vorbereitung Projektantrag FUB
DOCX, 1 Seiten, 61 KB, Deutsch -
Formulaire - Préparation de requête de project pour la BAC
DOCX, 1 Seiten, 61 KB, Französisch
In den Ausschreibung von Haustechnikanlagen berücksichtigen Sie bitte die | Dans le cadre des demandes d'offres pour les installations du bâtiment, prière d’utiliser | Nel caso di un bando per installazioni degli edifici, si prega di prendere in considerazione i seguenti aspetti
-
ZIP - Haustechnik Übersicht 37 Formulare
ZIP, 1 MB, Deutsch -
ZIP - Technique du bâtiment 37 Formulaire
ZIP, 1 MB, Französisch -
ZIP - Panoramica dei servizi di costruzione 37 moduli
ZIP, 1 MB, Italienisch
Funk | Radiocommunication | Radio
-
Technische Vorgaben - Verwendung funkstrahldurchlässiger Materialien
PDF, 29 Seiten, 1 MB, Deutsch -
Directive technique - Utilisation des matériaux radiotransparents
PDF, 28 Seiten, 1 MB, Französisch
Kabelnetze | Réseaux câblés | Reti di cavi
-
Technische Vorgabe - Dämpfungswerte für Antenneninstallationen
PDF, 19 Seiten, 711 KB, Deutsch -
Directive technique - Valeurs d'affaiblissement pour les installations d'antennes
PDF, 21 Seiten, 722 KB, Französisch -
Technische Vorgabe - Universelle Kommunikationsverkabelung (UKV-VBS)
PDF, 34 Seiten, 1 MB, Deutsch -
Directive technique - Câblage universel de communication (CUC-DDPS)
PDF, 35 Seiten, 1 MB, Französisch -
Checkliste - Abnahmeprotokoll: UKV-Infrastruktur VBS
DOCX, 5 Seiten, 65 KB, Deutsch -
Checkliste - Procès-verbal de réception: infrastructure CUC du DDPS
DOCX, 5 Seiten, 61 KB, Französisch
Telekomunikation | Télécommunications | Telecomunicazione
-
Technische Vorgabe - Einsatz, Instandhaltung und Entsorgung der Überspannungsableiter im Bereich Schwachstrom
PDF, 6 Seiten, 232 KB, Deutsch -
Directive technique - Utilisation et entretien des parasurtensions dans le domaine de la télématique
PDF, 6 Seiten, 298 KB, Französisch -
Technische Vorgabe - Fernauslesung auf militärischen Anlagen und Objekten
PDF, 8 Seiten, 200 KB, Deutsch -
Directive technique - Lecture distance dans les ouvrages et objets militaires
PDF, 8 Seiten, 200 KB, Französisch -
Technische Vorgabe - Verlegung von Cu-Wellmantelrohren als NEMP-Schutz
PDF, 5 Seiten, 138 KB, Deutsch -
Directive technique - Pose de tubes ondulés en Cu comme protection IEMN
PDF, 6 Seiten, 261 KB, Französisch -
Technische Vorgabe - Verteileranlagen, Drahtfarben der Überführungen
PDF, 4 Seiten, 120 KB, Deutsch -
Directive technique - Répartiteurs, couleurs des fils de renvoi
PDF, 5 Seiten, 242 KB, Französisch -
Formular - Fernauslesung militärische Anlagen
DOCX, 2 Seiten, 70 KB, Deutsch -
Formulaire - Requête lecture distance pour ouvrages militaires
DOCX, 2 Seiten, 69 KB, Französisch -
Modulo - Domanda di telelettura visualizzazione remota
DOCX, 2 Seiten, 69 KB, Italienisch -
Formular - Fernwartung und Fernzugriff für militärische Anlagen
DOCX, 2 Seiten, 62 KB, Deutsch -
Formulaire - Requête pour maintenanceaccès à distance dans des ouvrages militaires
DOCX, 2 Seiten, 62 KB, Französisch -
Modulo - Domanda di manutenzione remota accesso a distanza per opere militari
DOCX, 2 Seiten, 62 KB, Italienisch
Dokumente bestellen
Telematik - Kabelnetze
Zu den technischen Vorgaben:
- Leitungsführungen in Schutzanlagen
- tV Übergeordnetes Konzept Mil Flpl
- tV IKT Räume
- FVI Fernkabel
-
Bestellformular - Technische Vorgaben | Formulaire de commande - Directives techniques
PDF, 3 Seiten, 217 KB
Ansprechpersonen
Weitere Informationen
Kontakte UNS
- Leiter Fachbereich UNS - Markus Jauslin
- Bautechnik - Fabio Brantschen
- Boden, Altlasten (KOMZ) - Pia Bergamaschi
- Boden, Altlasten (KOMZ) - Rolf Keiser
- Denkmalschutz (KOMZ) - David Külling
- Elektro, MSRL, EMP-Schutz (Deutschschweiz, Tessin) - Cédric Fridez
- Elektro, MSRL, EMP-Schutz (Romandie) - Alexandre Marmy
- Elektro, MSRL, EMP-Schutz (Deutschschweiz, Tessin) - Daniel Handschin
- Energie (KOMZ) - Markus Bernath
- Energie (KOMZ) - Marco Mäder
- Gebäudeschadstoffe - Philipp Kadelbach
- Gebäudetechnik HLKKS (Romandie, Tessin), KOMZ Luft - Chantal Régnier
- Gebäudetechnik HLKKS (Deutschschweiz) - Michel Reust
- Lärm (KOMZ) - Philipp Kadelbach
- Naturschutz (KOMZ) - Pia Bergamaschi
- Naturschutz (KOMZ) - David Külling
- Safety & Security - René Käppeli
- Safety & Security (Regionen West & Mitte) - Renato Petrarca
- Schutzbau - Fabio Brantschen
- Störfall (KOMZ) - Bruno Stampfli
- Telematik - René Julmy
- Telematik - Serge Kohler
- Umweltmanagement und Nachhaltigkeit - Caroline Adam
- Wasser (KOMZ) - Bruno Stampfli
- WLGF (KOMZ) - Aldo Buco
CH-3003 Bern
- Tel.
- +41 58 463 20 20
Öffnungszeiten Telefonzentrale
Montag bis Donnerstag
08:00-12:00/ 13:15-17:00
Freitag
08:00-12:00/ 13:15-16:00