Energie
Das Kompetenzzentrum (KOMZ) Energie unterstützt als Fachstelle das Generalsekretariat VBS beim Vollzug der Themen im Bereich Energie innerhalb des Departements. Es berät bei fachlichen Fragen, erlässt Vorgaben und stellt das Controlling im Bereich Energie sicher.
Im Fokus
Klimapaket Immobilien VBS

Der Bundesrat will die Treibhausgas-Emissionen der Bundesverwaltung bis ins Jahr 2030 stark reduzieren. Den Immobilien des VBS kommt dabei eine wichtige Rolle zu, denn sie verursachen knapp 20 Prozent der gesamten Treibhausgas-Emissionen des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS).
KOMZ Energie
Das Kompetenzzentrum Energie

Das Kompetenzzentrum Energie unterstützt das Generalsekretariat VBS (Vollzugsbehörde) beim Vollzug im Bereich Energie.
Die Fachstelle Energie stellt ergänzend zu den zivilen Gesetzen und Normen VBS-spezifische Vorgabedokumente (technische Vorgaben), Formulare und Checklisten zur Verfügung. Sie bietet den verschiedenen Rollenträgern des Immobilienmanagements fachliche Unterstützung an und wird zur Beurteilung von Projekten beigezogen.
Das Fachgebiet Energie befasst sich mit energetischen Aspekten von der Planung zur Ausführung und Betrieb bis zum Abbau respektive Rückbau oder Entsorgung bei Gebäuden und haustechnischen Anlagen.
Zum Fachgebiet Energie gehören folgende Teilgebiete:
- Vorgabedokumente im Energiebereich (siehe Register «Vorgaben und Instrumente»)
- Energiewirtschaft (siehe Register «Energiewirtschaft EW»)
- Erneuerbare Energien
- Energiestatistik
Vorgaben und Instrumente
Für die Planung und Projektierung berücksichtigen Sie bitte die | Pour les études et projets de consructions les directives ci-dessous sont à considérer en premier lieu | Per la pianificazione e la proiezione si prega di considerare quanto segue
-
Technische Vorgabe - Energie, Gebäude & Haustechnik
PDF, 77 Seiten, 1 MB, Deutsch -
Directive technique - Énergie, bâtiments et technique du bâtiment Immobilier
PDF, 78 Seiten, 1 MB, Französisch
In den Ausschreibung von Haustechnikanlagen berücksichtigen Sie bitte die | Dans le cadre des demandes d'offres pour les installations du bâtiment, prière d’utiliser | Nel caso di un bando per installazioni degli edifici, si prega di prendere in considerazione i seguenti aspetti
-
ZIP - Haustechnik Übersicht 37 Formulare
ZIP, 1 MB, Deutsch -
ZIP - Technique du bâtiment 37 Formulaire
ZIP, 1 MB, Französisch -
ZIP - Panoramica dei servizi di costruzione 37 moduli
ZIP, 1 MB, Italienisch
Arbeitsanweisungen | Instructions de travail | Istruzione del lavoro
-
Arbeitsanweisung - Anleitung MINERGIE-Antragserfassung
26.04.2021 | PDF, 7 Seiten, 357 KB, Deutsch -
Instruction de travail - Instructions pour la saisie d'une demande MINERGIE
29.04.2021 | PDF, 7 Seiten, 372 KB, Französisch -
Arbeitsanweisung - Eigenstromproduktionsanlagen - Integration erneuerbare Energien
22.04.2021 | PDF, 7 Seiten, 324 KB, Deutsch -
Instruction de travail - Installations de propre production d'électricité - Intégration d'énergies renouvelables
29.04.2021 | PDF, 8 Seiten, 358 KB, Französisch -
Arbeitsanweisung - Wegleitung zur Checkliste Energiekonzepte
30.08.2017 | PDF, 10 Seiten, 226 KB, Deutsch -
Instruction de travail - Introduction pour l'établissement de concepts énergétiques
29.04.2021 | PDF, 11 Seiten, 232 KB, Französisch
Checklisten | Checklistes | Lista di controllo
-
Checkliste - Photovoltaikanlagen
31.08.2021 | XLS, 2 MB, Deutsch -
Checklist - Installations photovoltaiques
29.04.2021 | XLS, 2 MB, Französisch -
Checkliste - Sicherheitsmängel
26.04.2021 | DOCX, 12 Seiten, 177 KB, Deutsch -
Checkliste - Energiekonzept
26.04.2021 | XLSX, 56 KB, Deutsch -
Checklist - Concept énergétique
29.04.2021 | XLSX, 93 KB, Französisch
Formulare | Formulaire | Modulo
-
Formular - Beurteilung von Energiesparmassnahmen
22.04.2021 | XLS, 259 KB, Deutsch -
Formulaire - Evaluation des mesures d'économie d'énergie
29.04.2021 | XLS, 260 KB, Französisch -
Formular - Beurteilung von Energiesystemen
22.04.2021 | XLS, 197 KB, Deutsch -
Formulaire - Evaluation des systèmes énergétiques
29.04.2021 | XLS, 194 KB, Französisch -
Formular - Zählerablesungen
07.10.2021 | XLSX, 796 KB, Deutsch -
Formulaire - Relevé de compteur
07.10.2021 | XLSX, 797 KB, Französisch -
Modulo - Lettura dei contatori
07.10.2021 | XLSX, 797 KB, Italienisch
Technische Vorgaben | Directive techniques | Direttive e strumenti
-
Technische Vorgabe - Hinweisinventare nach Natur- und Heimatschutzgesetz
22.04.2021 | PDF, 35 Seiten, 1 MB, Deutsch -
Directive technique - Inventaires indicatifs selon LPN
29.04.2021 | PDF, 36 Seiten, 1 MB, Französisch -
Technische Vorgabe - Beurteilung von Energiesystemen und Energiesparmassnahmen
22.04.2021 | PDF, 19 Seiten, 1 MB, Deutsch -
Directive technique - L'evaluation des systèmes énergétiques et des mesures d'économie d'énergie
29.04.2021 | PDF, 20 Seiten, 607 KB, Französisch -
Technische Vorgabe - Energie, Gebäude & Haustechnik Immobilien
22.04.2021 | PDF, 77 Seiten, 1 MB, Deutsch -
Directive technique - Énergie, bâtiments et technique du bâtiment Immobilier
29.04.2021 | PDF, 78 Seiten, 1 MB, Französisch -
Technische Vorgabe - Energiemessungen
22.04.2021 | PDF, 27 Seiten, 709 KB, Deutsch -
Directive technique - Mesures d'énergie
29.04.2021 | PDF, 27 Seiten, 815 KB, Französisch
Energiewirtschaft EW
-
Beschrieb Energiewirtschaft
PDF, 12 Seiten, 53 KB, Deutsch -
Description Economie énergétique
PDF, 12 Seiten, 54 KB, Französisch
Ansprechpersonen
Publikationen
Presseartikel
-
2022-03-31 | Waffenplatz Thun | Wann wird der Waffenplatz zum grossen Kraftwerk? | Berner Zeitung
PDF, 1 Seiten, 960 KB, Deutsch
-
2022 | Umsetzungskonzepte Gebäudesanierungen, Strom- und Wärmeproduktion sowie Ladestationen
PDF, 28 Seiten, 719 KB
Weitere Informationen
Bundesverwaltung und Partnerorganisationen
Kontakte UNS
- Leiter Fachbereich UNS - Markus Jauslin
- Bautechnik - Fabio Brantschen
- Boden, Altlasten (KOMZ) - Pia Bergamaschi
- Boden, Altlasten (KOMZ) - Rolf Keiser
- Denkmalschutz (KOMZ) - David Külling
- Elektro, MSRL, EMP-Schutz (Deutschschweiz, Tessin) - Cédric Fridez
- Elektro, MSRL, EMP-Schutz (Romandie) - Alexandre Marmy
- Elektro, MSRL, EMP-Schutz (Deutschschweiz, Tessin) - Martin Steiner
- Energie (KOMZ) - Markus Bernath
- Energie (KOMZ) - Marco Mäder
- Gebäudeschadstoffe - Philipp Kadelbach
- Gebäudetechnik HLKKS (Romandie, Tessin) - Chantal Régnier
- Gebäudetechnik HLKKS (Deutschschweiz) - Michel Reust
- Lärm (KOMZ) - Philipp Kadelbach
- Naturschutz (KOMZ) - Pia Bergamaschi
- Naturschutz (KOMZ) - David Külling
- Safety & Security - René Käppeli
- Safety & Security (Regionen West & Mitte) - Renato Petrarca
- Schutzbau - Fabio Brantschen
- Störfall (KOMZ) - Bruno Stampfli
- Telematik - René Julmy
- Telematik - Serge Kohler
- Umweltmanagement und Nachhaltigkeit - Caroline Adam
- Wasser (KOMZ) - Bruno Stampfli
CH-3003 Bern
- Tel.
- +41 58 463 20 20
Öffnungszeiten Telefonzentrale
Montag bis Donnerstag
08:00-12:00/ 13:15-17:00
Freitag
08:00-12:00/ 13:15-16:00