print preview

Nachhaltigkeitsbericht 2021

Der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert zum zehnten Jahr in Folge, wie militärische Infrastrukturen nachhaltig gebaut und über den gesamten Lebensweg wirtschaftlich betrieben werden.

 39700 Tonnen CO2-Emissionen

Kennzahlen zur Nachhaltigkeit

Mit 7000 Objekten und 24'000 Hektar Land ist armasuisse Immobilien eine der grössten Immobilieneigentümerinnen der Schweiz. Als Immobilienkompetenzzentrum des VBS, ist es unsere Aufgabe, zur richtigen Zeit am richtigen Ort die passende Infrastruktur bereitzustellen, damit die Armee ihre Aufgaben erfüllen kann.

Zusammenstellung der Kennzahlen 2021: Detaillierte Angaben finden sich in den einzelnen Themenkapiteln sowie im GRI-Bericht.

Zur Kennzahlenlandschaft


Martin Stocker

Editorial von Martin Stocker, Leiter armasuisse Immobilien

Ohne Weitsicht in der Planung und ohne auf das Wesentliche zu fokussieren sind die ambitionierten Ziele für das Immobilienportfolio des VBS weder finanziell tragbar noch nachhaltig zu erreichen.

Zum Editorial


 Panzerpiste Waffenplatz Bure

Nachhaltigkeit bei armasuisse Immobilien

armasuisse Immobilien verfolgt ein langfristig ausgerichtetes Immobilienmanagement, das sämtliche Phasen des Immobilien-Lebenszyklus beinhaltet. Dabei werden die drei Nachhaltigkeitsdimensionen Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt in ausgewogener Weise berücksichtigt.

Zu Nachhaltigkeit bei armasuisse Immobilien


Divisionär Jean-Paul Theler

Im Gespräch mit Divisionär Jean-Paul Theler, Chef Armeestab

Divisionär Theler äussert sich über die Verantwortung, die der Armee im Nachhaltigkeitsbereich zukommt und was Fortschritte in den Bereichen Autarkie und erneuerbare Energien kosten dürfen.

Zum Interview


 Waffenplatz Bure

Kerngeschäft Immobilienmanagement

Die Aufgabe von armasuisse Immobilien ist es, mit den richtigen Immobilien zur richtigen Zeit am richtigen Ort dazu beizutragen, dass die Armee ihre Aufgaben erfüllen kann.

Zum Kerngeschäft


 Waffenplatz Chamblon

Umweltverträgliches Immobilienmanagement

Der Immobiliensektor ist ressourcenintensiv und insbesondere militärische Nutzungen beeinflussen die Umwelt stark. Deshalb gilt es, negative Auswirkungen auf Klima, Wasser, Boden und Biodiversität proaktiv anzugehen.

Zum umweltverträglichen Immobilienmanagement


 Armeelogistikcenter Burgdorf

Nachhaltige Beschaffungspraxis

Eine Beschaffung, die transparent ist und einen fairen Umgang mit Lieferanten sicherstellt, ist für armasuisse Immobilien ein zentrales Anliegen. Das Bewusstsein, dass beim Einkauf nicht nur ökonomische, sondern auch ökologische und soziale Kriterien beachtet werden müssen, hat an Bedeutung gewonnen.

Zur nachhaltigen Beschaffungspraxis


 Stadtkaserne Thun

Im Dialog mit Gesellschaft und Politik

armasuisse Immobilien ist in der ganzen Schweiz präsent und verfügt über vielfältige Berührungspunkte mit der Bevölkerung. Armeeareale werden nicht nur für militärische Zwecke, sondern auch für die Landwirtschaft, für Veranstaltungen und sportliche Grossanlässe zur Verfügung gestellt. Ein gutes Zusammenspiel mit Gesellschaft und Politik ist deshalb besonders wichtig.

Zum Dialog mit Gesellschaft und Politik


 Verwaltungszentrum Guisanplatz 1 Bern

armasuisse Immobilien als Arbeitgeberin

Kompetente, gut ausgebildete und motivierte Mitarbeitende aus allen Landesteilen und Sprachgebieten tragen dazu bei, die Aufgaben von armasuisse Immobilien professionell und verantwortungsvoll zu erfüllen.

Zu armasuisse Immobilien als Arbeitgeberin

Bericht herunterladen

Nachhaltigkeitsberichterstattung 2021


Nachhaltigkeitsberichterstattung 2020


Nachhaltigkeitsberichterstattung 2019


Nachhaltigkeitsberichterstattung 2018


Nachhaltigkeitsberichterstattung 2017


armasuisse Immobilien Guisanplatz 1
CH-3003 Bern
Tel.
+41 58 463 20 20

E-Mail

armasuisse Immobilien

Guisanplatz 1
CH-3003 Bern

Karte

Karte ansehen