Nachhaltigkeitsgrundsätze
Lebenszyklus im Immobilienmanagement
Mit dem nachhaltigen Immobilienmanagement betrachten wir den gesamten Lebensweg einer Immobilie und streben an, das Portfolio nicht nur finanziell tragfähig, sondern auch ökologisch und gesellschaftlich verträglich zu gestalten. Neben der Zufriedenheit des Hauptnutzers der Infrastrukturen, der Armee, ist die Akzeptanz bei weiteren Anspruchsgruppen ein wichtiges Anliegen. Negative Auswirkungen, die durch das Portfolio und die damit verbundenen Tätigkeiten entstehen, sollen vermieden oder verringert werden.

Die 10 Nachhaltigkeitsgrundsätze von armasuisse Immobilien:
Kundenorientierung
Wir unterstützen unsere Kunden mit Immobilien, die über den Lebensweg eine optimale Erfüllung des Auftrags ermöglichen und die den Anforderungen der weiteren Anspruchsgruppen nachhaltig entsprechen.
Wirtschaftlichkeit
Wir sind als Eigentümervertreter der Immobilien des VBS Treuhänder für einen Teil des Volksvermögens und handeln entsprechend verantwortungsbewusst.
Lebensweg
Wir planen, bauen und entwickeln die Immobilien des VBS funktional und flexibel nutzbar. Die Lebenswegbetrachtung und die Lebenswegkosten sind das zentrale Steuerungselement für das nachhaltige Immobilienmanagement.
Immobilienmanagement
Wir stellen ein professionelles Immobilienmanagement sicher, indem wir mit einer langfristigen Immobilienplanung die Aspekte der Gesellschaft, der Wirtschaft und der Umwelt einbeziehen.
Anspruchsgruppen
Wir identifizieren negative Auswirkungen des Portfolios und damit verbundener Tätigkeiten auf das Umfeld und minimieren diese. Wir zeigen positive Einflüsse auf die Gesellschaft auf und nutzen sie. Wir sind lokal verankert, beschaffen fair und transparent und arbeiten mit den Anspruchsgruppen partnerschaftlich zusammen.
Werkeigentümerhaftung
Wir stellen die Rechtskonformität unserer Immobilien sicher. Wir handeln dabei verhältnismässig und orientieren uns am Vorsorgeprinzip, an der Eigenverantwortung und an der kontinuierlichen Verbesserung.
Ressourcenschonung
Wir gehen effizient und sparsam mit Ressourcen um. Der Ressourcenverbrauch wird über den ganzen Lebensweg der Immobilien minimiert.
Bewusstsein
Wir handeln in einem Spannungsfeld von wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Aspekten. Wir nutzen Synergien und gehen offen mit Zielkonflikten um.
Unternehmenskultur
Wir gehen offen und fair miteinander um, unterstützen uns gegenseitig und tragen damit zum Erfolg der Unternehmung bei.
Transparenz
Wir informieren aktiv, offen und kontinuierlich über unsere Tätigkeiten. Dazu verwenden wir Kennzahlen aus sämtlichen Bereichen der Nachhaltigkeit.
CH-3003 Bern
- Tel.
- +41 58 463 20 20
Öffnungszeiten Telefonzentrale
Montag bis Donnerstag
08:00-12:00/ 13:15-17:00
Freitag
08:00-12:00/ 13:15-16:00