print preview

armasuisse Immobilien

armasuisse Immobilien, das Immobilienkompetenzzentrum des VBS, ist für das umfassende Management von 24’000 Hektaren Land und 7000 Gebäuden und Anlagen des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) zuständig.

Vielfältiges Portfolio

Beim Immobilienportfolio handelt es sich um eine der umfangreichsten und vielfältigsten Immobilienbestände der Schweiz; es umfasst Infrastrukturen für Verwaltung und Betrieb, für Ausbildung, Einsatz, Logistik und Support. Objekte wie Waffen- und Schiessplätze, Kasernen oder militärische Flugplätze gehören ebenso zum Bestand wie Bunker, Zeughäuser, unterirdische Anlagen oder Höhenanlagen sowie komplexe Simulatorengebäude.

Breit gefächerte Immobilienkompetenz

armasuisse Immobilien ist verantwortlich für die Planung und Umsetzung bestehender und künftiger Kundenbedürfnisse, die Bewirtschaftung der militärisch genutzten Objekte, die Realisierung von Neu- und Umbauten sowie für die Veräusserung und den Rückbau von nicht mehr benötigten Infrastrukturen.


Schiessplatz Wichlen Kanton Glarus; Landschaft mit Bergen

Nachhaltigkeit im Immobilienmanagement des VBS

Jährliche Berichte informieren über den nachhaltigen Umgang mit dem Immobilienbestand des VBS.

armasuisse Immobilien Hauptstandort Verwaltungszentrum am Guisanplatz in Bern

Aufgaben und Tätigkeit

Bau- und Immobilienfachleute setzen ihr Fachwissen für ein professionelles und nachhaltiges Immobilienmanagement ein.

Symbolbild: Talstation Medel

Technische Vorgaben Immobilien

Vorgaben und Instrumente des Fachbereichs Umweltmanagement, Normen und Standards (UNS).

Armeesporthalle Thun

Immobilien-Projekte

Informationen zu aktuellen Bauprojekten und Bautendokumentationen zu abgeschlossenen Projekten.

Mannschaftskaserne Thun

Immo-Portal VBS

Informationen zu Abläufen, Zuständigkeiten und Kompetenzen innerhalb des Immobilienmanagements VBS.


Kontakte und Standorte

Kontakte und Standorte von armasuisse Immobilien.


armasuisse Immobilien Guisanplatz 1
CH-3003 Bern
Tel.
+41 58 463 20 20

E-Mail


Öffnungszeiten Telefonzentrale

Montag bis Donnerstag
08:00-12:00/ 13:15-17:00

Freitag
08:00-12:00/ 13:15-16:00