Waffenplatz Kloten-Bülach: Ab April 2023 sind Ranger unterwegs
Ab April 2023 sind Rangerinnen und Ranger auf dem Waffenplatzgebiet Kloten-Bülach unterwegs. Sie stehen den Erholungssuchenden für Fragen zum Naturschutzgebiet zur Verfügung und sind für die Aufsicht zuständig. Das respektvolle Nebeneinander von Mensch, Natur und Armee wird mit dieser Massnahme weiter gefördert. Beauftragt sind sie von der Fachstelle Naturschutz des Kantons Zürich und von armasuisse Immobilien, welche das Gebiet gemeinsam pflegen und bewirtschaften.
28.03.2023 | armasuisse Immobilien

Die Rangerinnen und Ranger werden ab April 2023 an unterschiedlichen Tagen und zu unterschiedlichen Zeiten in den Naturschutzgebieten auf dem Gebiet des Waffenplatzes Kloten-Bülach und in seiner unmittelbaren Umgebung unterwegs sein. Die Fachleute für Rangerdienste beaufsichtigen die Naturschutzgebiete und informieren bei Bedarf Besucherinnen und Besucher rund um Flora und Fauna. Gleichzeitig sensibilisieren sie die Erholungssuchenden über die geltenden Bestimmungen auf dem Waffenplatzareal und machen freundlich auf mögliche Zuwiderhandlungen aufmerksam. Bei schweren Verstössen gegen die Benutzungsordnung oder bei uneinsichtigem Verhalten sind sie berechtigt, diese zur Anzeige zu bringen.
Die Aufgabe wird durch die Griffin Ranger GmbH ausgeführt, welche bereits Naturschutzgebiete wie das Neeracherried und die Glattaltläufe in Rümlang und Oberglatt betreut. Sie steht im Auftrag von armasuisse Immobilien, dem Immobilienkompetenzzentrum des VBS, und der Fachstelle Naturschutz des Kantons Zürich.
Ziel ist es, das rücksichtsvolle Nebeneinander von Armee, Natur, Landwirtschaft und Besucherinnen und Besuchern zu fördern. Denn das Areal wird nicht nur für die militärische Ausbildungstätigkeit, sondern auch rege von Spaziergängerinnen und -gängern, Radfahrern, Inlineskatern, Hundehaltern, Familien, Planespottern und vielen mehr genutzt. Auf einer Länge von rund fünf Kilometern befinden sich auf dem Gelände des Waffenplatzes und daran angrenzend viele ökologisch wertvolle und attraktive Gebiete für Menschen und Tiere. Zur Erhaltung dieser Werte tragen die lokalen Landwirte mit Pflege und Bewirtschaftung entscheidend bei. Die Flächen sind bedeutende Amphibienlaichgebiete und die umliegenden Gewässer werden von ansässigen Biberfamilien gestaltet. Von Süden kommend stösst man zuerst auf die Rüti Allmend und das Goldene Tor, weiter nordwestlich erstreckt sich die Winkler Allmend. Alle drei sind Flachmoore von nationaler Bedeutung.
Weiterführende Informationen
Downloads
-
Naturnaher Waffenplatz Kloten-Bülach
JPEG, 7952x5304 px, 10 MB -
Flachmoore von nationaler Bedeutung auf dem Waffenplatz Kloten-Bülach
JPEG, 3200x1800 px, 4 MB -
NLA-Flyer, Naturschutzgebiet Waffenplatz Kloten-Bülach
PDF, 2 Seiten, 5 MB
CH-3003 Bern
- Tel.
- +41 58 463 20 20
Öffnungszeiten Telefonzentrale
Montag bis Donnerstag
08:00-12:00/ 13:15-17:00
Freitag
08:00-12:00/ 13:15-16:00