Cyber-Defence Campus Konferenz 2022
Die diesjährige Cyber-Defence (CYD) Campus Konferenz findet am 26. Oktober 2022 im Kursaal in Bern statt. Das Kernthema der Konferenz ist die Sicherung der zukünftigen digitalen Infrastrukturen. Der CYD Campus freut sich darauf, Fachleute und Interessierte aus Verwaltung, Wirtschaft und Wissenschaft an dieser Konferenz begrüssen zu dürfen.

Mittwoch, 26. Oktober 2022, 09:00
Mittwoch, 26. Oktober 2022, 18:00
Kursaal, Bern
Konferenz
Eine zentrale Aufgabe des CYD Campus ist die Vernetzung von Wissenschaft, Industrie und staatlichen Akteuren im Bereich der Cyber-Verteidigung. Zu diesem Zweck organisiert der CYD Campus regelmäßig öffentliche Veranstaltungen zu verteidigungs- und sicherheitsrelevanten Cyber-Themen. An der diesjährigen Konferenz referieren Expertinnen und Experten aus Akademie, Verwaltung und Industrie zu Schlüsselthemen im Bereich der Sicherung von zukünftigen digitalen Infrastrukturen.
Den Auftakt der Konferenz macht Roger Halbheer, Chief Security Advisor bei Microsoft. In seinem Vortrag beschäftigt er sich mit den potenziellen Herausforderungen künftiger digitaler Infrastrukturen, welche Lösungsansätze bereits existieren und wo noch Entwicklungsbedarf besteht.
Darauf folgen Referate zu Schlüsselthemen wie der Rolle neuer Technologien und Entwicklungen im Bereich der Kommunikationsnetze (5G+), des globalen Finanzsystems, des Konsums und der Verbreitung von (Des-)Informationen oder auch der Kryptographie. Weiter wirft Prof. Dr. Florian Tramèr von der ETH Zürich anhand ausgewählter Herausforderungen einen kritischen Blick auf die Rolle, die maschinelles Lernen beim Schutz zukünftiger digitaler Infrastrukturen spielen könnte. Abgerundet wird die Vortragsreihe mit einem Einblick in die Auswirkungen zunehmend komplexer und global vernetzter digitaler Infrastrukturen auf die Konzeption und Durchführung möglichst realitätsnaher Cyberdefence Trainings wie Locked Shields.
Der Abschluss der Veranstaltung widmet sich der internationalen Cyber-Startup-Szene. An dieser Stelle präsentieren die drei Finalisten der diesjährigen CYD Campus Cyber Startup Challenge ihre eingereichten Technologielösungen. Im Anschluss wird das Gewinner-Startup von einer Jury bestehend aus Experten und Expertinnen des VBS gekürt. Die Konferenz findet einen Tag nach der Swiss Cyber Storm Konferenz statt, die am 25. Oktober 2022 am selben Ort veranstaltet wird.
Beginn |
Sessions (in Englisch)
|
Referierende |
08:30 |
Anmeldung |
|
09:00 |
Begrüssung/Intro |
Dr. Bernhard Tellenbach, Teamleiter Cybersicherheit CYD Campus |
09:10 |
Securing Future Digital Infrastructures |
Roger Halbheer, Leitender Sicherheitsberater, Microsoft |
09:45 |
Communication Infrastructures - 5G and Beyond |
Philippe Vuilleumier, CSO, Swisscom |
10:15 |
Kaffeepause |
|
10:45 |
Machine Learning to the Rescue - Risks and Opportunities |
Prof. Dr. Florian Tramèr, ETH Zürich |
11:15 |
Cybersecurity and Resilience of Future Finance Ecosystem |
Prof. Dr. Rolf H. Weber, Universität Zürich |
11:45 |
Securing the Future of (Dis-) Information |
Dr. Raphael Meier, Wissenschaftlicher Projektleiter CYD Campus |
12:15 |
Mittagessen |
|
13:15 |
National Test Center - Securing Future Cyber-Physical Systems |
Dr. Raphael Reischuk, Head of Cyber Security Services, Zühlke Engineering AG |
13:45 |
Offen |
|
14:15 |
The Future of Cybersecurity Training |
Davide Serrago, Commander Bat 42 / Lina Gehri, CYD Fellow CYD Campus |
14:45 |
Kaffeepause |
|
15:15 |
The Future of Cryptography - Challenges and Key Technologies |
3-4 Co-Autoren der Studie |
16:10 |
Finalisten der Cyber Startup Challenge |
|
16:55 |
Schlusswort |
Dr. Bernhard Tellenbach, Teamleiter Cybersicherheit CYD Campus |
17:00 |
Apéro/Networking |
|
-
Programm (auf Englisch)
PDF, 1 Seiten, 275 KB, Englisch
Anmeldung
Weitere Informationen
Cyber-Defence Campus
Feuerwerkerstrasse 39
CH-3602 Thun
- Tel.
- +41 58 480 59 34