Zum Hauptinhalt springen

Veröffentlicht am 19. August 2016

Mitteilungen

Mitteilungen

Ein Proband steht vor einer Leinwand. Die Übung einer der Innovationsexpeditionen ist auf die Leinwand projiziert.

20. August 2025

Zukunftsfähig durch Resilienz-Steigerung: Zwei Innovationsexpeditionen für Pilotinnen und Piloten

Im Juli 2025 führte armasuisse Wissenschaft und Technologie (W+T) im Rahmen der Innovationsräume VBS zusammen mit dem Fliegerärztlichen Institut der Schweizer Luftwaffe zwei Innovationsexpeditionen durch.

PC-12/47E

18. August 2025

Verkauf des Flugzeuges Pilatus PC 12/47E vom Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL)

armasuisse wurde mit dem Verkauf des Flugzeugs Pilatus PC-12 beauftragt.

Soldat schreibt auf ein Post-it Zettel

7. August 2025

Cyberabwehr und Sicherheit stärken: Neue Studie zeigt nachhaltige Wege auf

Cédric Aeschlimann, Wissenschaftlicher Projektleiter am Cyber-Defence Campus von armasuisse Wissenschaft und Technologie, leitet des Projekts «Cyber Training». In seiner aktuellen Studie betont er die wachsende Bedrohung durch komplexe Cyberangriffe auf die Schweiz.

Das swiss aeropole Areal in Payerne ist von oben zu sehen.

23. Juli 2025

Aufbau einer Aussenstelle von armasuisse in der Broye in Payerne

Dank ihrer Forschungs- und Innovationstätigkeit schafft armasuisse in Payerne ein neues Ökosystem und Arbeitsplätze. Dabei arbeitet sie eng mit Partnern von COREB, swiss aeropole, kantonale Wirtschaftsförderung sowie Hochschulen zusammen. Die ersten Forschungsprojekte von armasuisse sollen in Payerne ab 2026 anlaufen.

Technisches Gerät im Einsatz. Die Seitenansicht zeigt Logos und Schriftzüge der Europäischen Verteidigungsagentur (EVA) und dem Hub for EU Defence Innovation (HEDI).

18. Juli 2025

HEDI: Erste operative Erprobung mit Schweizer Beteiligung

Am 2. Juni 2025 erfolgte der Startschuss für die erste Operational Experimentation Kampagne im Zuge des Hub for EU Defence Innovation der Europäischen Verteidigungsagentur auf EU-Ebene.

Zwei Herren präsentieren vor einem Publikum.

9. Juli 2025

Forschungsrapporte Cyberspace und Cyber & Intelligence Analytics

Die Forschungsrapporte Cyberspace und Cyber & Intelligence Analytics von armasuisse Wissenschaft und Technologie gaben Einblick in aktuelle Entwicklungen im Bereich der Cyberverteidigung und der nachrichtendienstlichen Datenanalyse.

Kontakt

Kommunikation armasuisse
Bundesamt für Rüstung
Guisanplatz 1
CH - 3003 Bern